Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. 22. Juni 1941 – 22. Juni 2021
22. Jun. 2021

22. Juni 1941 – 22. Juni 2021

Bild eines Friedhofs.

Heute vor 80 Jahren begann der barbarische Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion und vielerorts wird dieses Ereignisses gedacht. Auch SODI schließt sich diesem Gedenken an. Seit seiner Gründung ist unser Verein eng mit den Menschen in der früheren Sowjetunion verbunden. Zu den ersten Hilfsaktionen unseres 1990 gegründeten Vereins gehörten Lieferungen für Kinder- und Gesundheitseinrichtungen in Rasswet am Don (Russland), Kirowograd (Ukraine), Mogiljow (Belarus) und anderen Orten.

In Belarus sind wir seitdem ohne Unterbrechung tätig und für unsere Aktivist:innen aus Ostbrandenburg ist es bei jeder Reise eine Selbstverständlichkeit, die Gedenkstätte in Chatyn und die Festung von Brest zu besuchen. Chatyn ist ein ehemaliges Dorf in der Nähe von Minsk. Seine Bevölkerung wurde 1943 als „Vergeltung“ für Partisan:innenangriffe von Angehörigen der deutschen SS ermordet, das Dorf niedergebrannt. Unter den Opfern waren auch 75 Kinder, nur wenige Dorfbewohner:innen überlebten. Nach dem Krieg wurde der Ort nicht wieder aufgebaut. Seit 1969 befindet sich dort eine Gedenkstätte für alle von der Wehrmacht und der SS zerstörten über 5.000 weißrussischen Dörfer. Es ist jedes Mal wieder ein bewegender Augenblick, diesen Ort zu besuchen.

Die Festung von Brest ist eine weitere Gedenkstätte, die zu jedem Besuchsprogramm dazu gehört. Acht Tage hielten die Verteidiger:innen dem Angriff der deutschen Wehrmacht stand, dann mussten sie sich ergeben. Ein eindrucksvolles Memorial erinnert an diese acht Tage. Brest steht aber auch für ein lange in der DDR verschwiegenes Ereignis – 1939 wurde die damals zu Polen gehörende Stadt schon einmal von der deutschen Wehrmacht eingenommen und dann auf Grundlage des Geheimabkommens zwischen Hitler und Stalin mit einer feierlichen gemeinsamen Militärparade an die sowjetische Armee übergeben.

Zwischen SODI und seinen Mitgliedern gibt es vielfältige Verbindungen zu den Menschen in den Nachfolgestaaten der UdSSR. Deshalb kann es uns auch nicht unberührt lassen, wenn diese Beziehungen zwischen unseren Völkern zum Spielball der Politik werden. Der Kalte Krieg galt 1990 als überwunden, es ist aber aus unterschiedlichen Gründen bisher nicht zu einem friedlichen gemeinsamen europäischen Haus gekommen. Mit großer Besorgnis verfolgen wir die Auseinandersetzungen in einigen Nachfolgestaaten und zwischen ihnen, sei es im Kaukasus, in Zentralasien oder in Osteuropa. Die Völker der Sowjetunion haben nach dem Juni 1941 unermessliches Leid erfahren. Es ist daher mehr als legitim, ihnen eine friedvolle Zukunft zu wünschen und an die politisch Verantwortlichen zu appellieren, dieses friedliche Zusammenleben zu befördern und zu gewährleisten. Dass dabei auch auf Deutschland eine Verantwortung zukommt, daran soll uns der 22. Juni erinnern, nicht nur heute.

Das könnte Sie auch interessieren.

0

Cover des Weitwinkels.
10.06.2021

Frieden als Ziel - neuer WEITWINKEL

Ohne Frieden kann Entwicklung nicht stattfinden. Wollen wir Veränderung voranbringen, sind Frieden und eine friedliche, gerechte Gesellschaft die ..

Mehr erfahren

1

Friedensplakate
31.03.2021

Frieden fördern – gemeinsam Zukunft ..

Frieden heißt gemeinsame Lösungen durch Dialog und Tat zu finden. Wie wir das in unserer Projektarbeit in der DR Kongo, Kamerun und unserer Kampagnenarbeit in..

Mehr erfahren

2

Atomschild, Photo by Yves Alarie on Unsplash
22.03.2021

35 Jahre Tschernobyl: Unsere Zukunft ..

35 Jahre Tschernobyl-Reaktorunglück: Wir engagieren uns für die immer noch betroffenen Menschen in Belarus.

Mehr erfahren
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter