Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Namibia: Auftakt-Workshop für Klimaprojekt
30. Mai. 2019

Namibia: Auftakt-Workshop für Klimaprojekt

Wie können wir länderübergreifend dem Klimawandel entgegentreten? SODI und seine Partner im südlichen Afrika widmeten sich dieser Frage zum Projektauftakt.

Gruppenbild zum Auftaktworkshop in Namibia


Auftaktworkshop zum länderübergreifenden Projekt © SODI

Zum Projekt

Im Rahmen von SODIs länderübergreifendem Projekt organisierten die Partnerorganisationen aus Namibia, Mosambik und Südafrika vom 13. bis 17. Mai die Auftaktveranstaltung in Namibia. Unser Programm-Manager Julian Jekel gestaltete den Workshop zusammen mit der gastgebenden Organisation EduVentures. 

Die Teilnehmer*innen diskutierten, reflektierten und schmiedeten die Zukunftsvision für die 40 Monate der schon initiierten länderübergreifenden Kooperation. Diese erste persönliche Begegnung erwies sich für alle Projektbeteiligten als produktiver Austausch, z.B. zur Koordinierung der länderübergreifenden Aktivitäten, Berichterstattung und finanziellen Fragestellungen. Zum ersten Mal hatten alle involvierten Organisationen eine gemeinsame Plattform für die Vorstellung ihrer eigenen Aktivitäten und Erfahrungen. Sie identifizierten thematische Schwerpunkte und Schnittstellen, die für das länderübergreifende Umweltbildungsprojekt von Bedeutung, aber auch darüber hinaus für den zukünftigen Austausch relevant sind. 

Die Kombination aus Workshops, Präsentationen, Teambuilding und abschließendem Grillabend sorgte für einen intensiven Austausch in harmonischer und respektvoller Atmosphäre. Die Gefahren und Risiken heutiger und zukünftiger Folgen des Klimawandels behielten die Teilnehmer*innen dennoch stets im Hinterkopf. Alle drei Länder haben mit klimatischen Veränderungen zu kämpfen. In Namibia hat die diesjährige Regenzeit, statt für ausreichende Wasserversorgung, für Dürre gesorgt. Folglich steht das Land möglicherweise bald vor einem Wassernotstand, auf den sich die Bevölkerung vorsichtig einstellt. Mosambik dagegen wurde in den vergangenen Monaten von zwei verheerenden Zyklonen heimgesucht, die weite Teile des Landes verwüsteten und unter Wasser setzten. 

Umweltbewusstsein im südlichen Afrika stärken

Die Implementierung des länderübergreifenden Projektes begann bereits Ende 2018. Es stellt die erste transnationale Herausforderung sowohl für die vier Partner ASDA (Mosambik), SPP (Südafrika), PACSA (Südafrika) und EduVentures (Namibia), als auch für SODI dar. Unsere Vision ist es, die teilnehmenden Organisationen mit ihren jeweiligen Erfahrungen und ihrer Expertise in den Bereichen E-Learning, Umweltbildung, Empowerment der Zielgruppe, agrarökologische Landwirtschaft und Networking in einem Projekt zu vernetzen und einen länderübergreifenden Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Zusätzlich setzt jede Partnerorganisation unmittelbare Maßnahmen vor Ort mit unterschiedlichen Zielgruppen (Schüler*innen, Kleinbäuerinnen etc.) um. In der Wirkung sollen Umweltbewusstsein gesteigert und Anpassungsstrategien für besonders benachteiligte, vulnerable Bevölkerungsschichten in den drei Ländern entwickelt und die negativen Auswirkungen von Klimaveränderungen, insbesondere von Starkwetterereignissen, auf die Zielgruppen reduziert werden.

Holger Vollbrecht

Holger Vollbrecht

Programm-Manager Länderbereich Afrika

holger.vollbrecht@sodi.de

Das könnte Sie auch interessieren.

0

12.05.2022

Namibia Institute for Democracy zu Gast ..

Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit unseren Partnern lebt auch vom persönlichen Dialog. Daher freut es uns besonders, dass Ndilimeke Auala vom Namibia Institut..

Mehr erfahren

1

Bäuerinnen auf einem Kürbisfeld
11.09.2019

Ihre Stimme zählt: Jetzt abstimmen!

Geben Sie unserem länderübergreifenden Projekt gegen die Folgen des Klimawandels im südlichen Afrika Ihre Stimme in der Spendenaktion „Mach`s möglich!“. Das..

Mehr erfahren

2

Cover des SODI-Reports
15.04.2019

Weil Klimaschutz uns alle angeht!

Wenn das Klima kollabiert, sind Ökosysteme, Gesundheit und Ernährungssicherheit bedroht. Lesen Sie mehr über unsere Projekte im südlichen Afrika und Nepal.

Mehr erfahren

3

Workshop zur Umweltbildung für Lehrer*innen in Namibia
03.04.2019

Umweltbildung über alle Grenzen hinweg

Schüler*innen in Frankfurt (Oder) haben Spenden für Umweltprojekte in Namibia gesammelt. Nun gibt es erste Pläne der Jugendlichen, selbst aktiv zu werden.

Mehr erfahren

0

Kleinbäuer*innen in Namibia

Wie Kleinbäuer*innen dem Klimawandel…

Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen stärkt SODI Umweltschutz und Umweltbewusstsein im südlichen Afrika.

Projekt ansehen
Südliches Afrika

1

Gruppenbild: Schüler*innen in Namibia

Mit Umweltbildung gegen Klimawandel und…

Mit Weiterbildungszentren werden Umweltthemen auch in die entlegensten Klassenräume Namibias gebracht.

Projekt ansehen
Namibia

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter