Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Der neue WEITWINKEL: Bildung für ALLE
15. Aug. 2022

Der neue WEITWINKEL: Bildung für ALLE

Die aktuelle Ausgabe des entwicklungspolitischen Magazins WEITWINKEL widmet sich dem übergreifenden SDG 4. Welche sind die größten Herausforderungen für die Ermöglichung einer inklusiven und gleichberechtigten Bildung für alle? Welche Bildung brauchen wir für eine zukunftsfähige Gesellschaft?  

Der Bericht über die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen für das Jahr 2021 stellt fest, dass die Fortschritte bereits vor der COVID-19-Krise zu langsam waren, um das SDG 4: "Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung" bis 2030 zu erreichen. Soziale, geografische und Geschlechterungleichheiten kennzeichnen nach wie vor den Zugang zu Bildung weltweit. Dennoch haben schätzungsweise 65% der Regierungen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen und 35% in Ländern mit hohem und mittlerem Einkommen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie die Mittel für Bildung gekürzt. Zudem setzen sich immer mehr zivilgesellschaftliche Gruppen für die Verwirklichung des transformativen Ansatzes der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den nationalen Bildungsprogrammen ein.

Vor diesem Hintergrund diskutieren die verschiedenen Autor*innen in der 7. Weitwinkel-Ausgabe, welche Bedingungen eine gelungene Bildungsarbeit ermöglichen.  

Titelblatt Weitwinkel 2022_01
Cover Weitwinkel © SODI

Bildung als Grundvoraussetzung für die Lösung der Vielfachkrisen unserer Gegenwart

Lesen Sie im neuen Weitwinkel, welche Potenziale im gleichberechtigten Zugang zu Bildung stecken, wie alternative und nachhaltigkeitsorientierte Bildungspraktiken in ganz unterschiedlichen Kontexten in der Umsetzung aussehen können. Manivong Davaisanti und Maykham Lovanhkeo z.B. erzählen wie non-formale Bildungsangebote in entlegenen ländlichen Gebieten in Laos ganze Dorfgemeinschaften in Bewegung setzen. „Wie schafft Bildung eine nachhaltige Zukunft?“, fragt Lara Fedorchenko in ihrer Analyse des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ und unterstreicht, wie wichtig die Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Bildungsakteur:innen für die Vermittlung  nachhaltiger Lebensweisen ist. Und wie gehen Schulen und Öffentlichkeit mit kolonialer Vergangenheit um? Bernd Heyl schaut auf die Erinnerungskultur in Namibia und Deutschland.

LESEN SIE DEN WEITWINKEL KOSTENLOS ALS PDF

oder bestellen Sie sich eine kostenlose Druckausgabe unter:  info@sodi.de

Das könnte Sie auch interessieren.

0

Cover des Weitwinkels
02.06.2021

Frieden als Ziel (SDG 16)

In der fünten Ausgabe des WEITWINKELs besprechen Expert*innen Fragen wie: Wer rüstet weiterhin auf und warum? Sind unsere globalen Produktionsketten fair und..

Mehr erfahren

1

Titelbild WETIWINKEL-Magazin
02.11.2020

Solidarität und Kooperation (SDG 17)  ..

In der vierten Ausgabe des WEITWINKELs sprechen Expert*innen über (un)gleiche Partnerschaft en, historisch gewachsene Abhängigkeiten und aktuelle Spannungen,..

Mehr erfahren

2

Cover des SODI-Reports
17.09.2020

Jugend fördern!                       ..

SODI-Report 04/2020: Die Corona-Pandemie erschwert den ohne schon schwierigen Zugang zu Bildung für viele Menschen erneut. Auch in dieser besonderen Zeit setzen..

Mehr erfahren
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter