Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Ernährung sichern!
06. Okt. 2021

Ernährung sichern!

Über zwei Milliarden Menschen sind von Mangelernährung betroffen. 92 Prozent der hungernden Menschen leben in Asien und Afrika. Das sind erschreckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass wir mit der Agenda 2030 in nicht einmal zehn Jahren den Hunger überwunden haben wollen!

„Mit den Anbautrainings und besserem Saatgut möchte ich vor allem den Kindern ein besseres Leben und mehr Bildung ermöglichen." (Valentina Mararaha, Bäuerin in Mosambik)

Alle Menschen haben das Recht auf gesunde und ausreichende Nahrung! Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern wollen wir diesen Gedanken in konkreten Projekten Wirklichkeit werden lassen: sowohl für 2.000 Familien der Adivasi-Minderheit in Südindien, als auch für 800 kleinbäuerliche Familien in Zentralmosambik, die noch heute unter den Folgen des Zyklon Idai leiden.

Ihre Spende von 20 € entspricht einem Saatgutpaket für eine Familie in Mosambik.

Indien: Ökologische Lösungen für sichere Ernährung

Frauengruppe sitzt

Mehr als 90 Prozent der Einwohner*innen des Distrikts Nilgiris im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu leben in kleinbäuerlichen Familien von ihren eigenen Ernten. 14 Prozent von ihnen gehören zu den ethnischen Minderheiten der Adivasi, die aufgrund mangelnder Infrastruktur, sehr kleiner Anbauflächen und struktureller Diskriminierung ganz besonders von Mangel- und Unterernährung betroffen sind.

Um die Ernährungssouveränität und das Einkommen von mehr als 2.000 Familien der Adivasi-Minderheit zu fördern, engagieren sich SODI und das Centre for Tribal Rural Development (CTRD) seit Mai 2020 in einem gemeinsamen Projekt.

Erfahren Sie mehr über sichere Ernährung in Indien.

Mosambik: Saatgutbank gegen die Klimakrise

In Mosambik hat die Klimakrise schon heute schwerwiegende Folgen. Zyklon Idai, als einer der verheerendsten Stürme, schädigte 2019 etwa 1,7 Mio. Mosambikaner*innen und forderte mindestens 602 Tote in Zentralmosambik. Über 80 Prozent der kurz bevorstehenden Ernte sowie grundlegende Infrastruktur gingen verloren. Zusammen mit der Organisation Kubatsirana, die in den noch heute betroffenen Provinzen Sofala und Manica aktiv ist, setzt sich SODI für eine sichere Ernährung trotz der Folgen der Klimakrise ein.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit in Mosambik.

Ihre Spenden von 46 € ermöglicht die Durchführung eines Trainings zu organischem Dünger und Hausgärten für vier Angehörige der Adivasi-Minderheit in Indien.

Das könnte Sie auch interessieren.

0

Portrait Maler Valente Mahumana Mankeu
02.11.2021

Trauer um Valente Mahumana Mankeu – ..

Einer der namhaftesten bildenden Künstler Mosambiks und des afrikanischen Kontinents, für uns ein guter Freund und Weggefährte, ist nicht mehr. Der Maler..

Mehr erfahren
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelblatt Weitwinkelmagazin Klimagerechtigkeit
Cover des SODI-Reports

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter