Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Frieden fördern – gemeinsam Zukunft gestalten!
31. Mär. 2021

Frieden fördern – gemeinsam Zukunft gestalten!

Frieden heißt gemeinsame Lösungen durch Dialog und Tat zu finden. Wie wir das in unserer Projektarbeit in der DR Kongo, Kamerun und unserer Kampagnenarbeit in Deutschland umsetzen, erfahren Sie hier.

Unterstützen Sie jetzt unsere Projekte für Frieden!

Solange die Menschheit besteht, gibt es Kriege und bewaffnete Konflikte, nur die vermeintlichen Gründe sowie die Mittel und Methoden änderten sich. Krieg ist jedoch kein Naturgesetz im Sinne von Darwins „Kampf ums Dasein“. Wir werden ihn deshalb nie als Mittel zur Lösung von Konflikten akzeptieren. Deshalb muss die Forderung nach Frieden ganz oben auf der Agenda sowohl der Zivilgesellschaft als auch der Politik stehen. Nur mit friedlichen Mitteln lassen sich Auseinandersetzungen nachhaltig lösen, und zwar möglichst bevor sie in einen Gewaltausbruch eskalieren. Deshalb ist auch für SODI Friedensarbeit eine ganz zentrale Aufgabe.

Unsere Projektarbeit ist vorrangig präventiv angelegt, setzt sich aber auch zum Ziel, Post-Konfliktsituationen zu überwinden. Dabei ist die direkte und gleichberechtigte Einbeziehung der Bevölkerung in unsere Projekte besonders wichtig. Frieden und Gerechtigkeit bilden eine Einheit und bedingen sich wechselseitig. Mit Ihrer Unterstützung für unsere Arbeit helfen Sie den Menschen in Konfliktregionen bei der Erfüllung ihres Wunsches nach dauerhaftem Frieden und damit einer Perspektive für alle.

Frau mit Kamera
Weiterbildungen in journalistischer Arbeit und
Friedensjournalismus fördern den Dialog der
Konfliktparteien in Kamerun. Die Teilnehmenden
des Projekts wollen so ihren Teil zur Lösung der anglophonen Krise beitragen. © ISTP

Kamerun: Journalismus für den Frieden

„Es ist eine furchtbare Situation. Die Krise hat unsere Region wirtschaftlich, politisch und zivilgesellschaftlich zurückgeworfen. Es sterben Tag für Tag Menschen“, sagt Journalist Claude (52). Claude bezieht sich auf die seit 2016 anhaltende Krise im anglophonen Nord- und Südwesten Kameruns. Im neuen Projekt mit „Draufsicht
Bamenda“, dem Partnerteam des Filmkollektivs „Draufsicht Berlin“, sollen Qualitätsstandards im Lokaljournalismus und ein friedensfördernder Raum für Dialog geschaff en werden. Das ist bitter nötig, denn Nachrichten werden oft nicht vor Ort verfasst und viele Gerüchte verbreitet. Diese verschärfen die Spannungen weiter.

Erfahren Sie mehr über den mutigen Friedensjournalismus in Kamerun!

Ihre Spende von 69 € ermöglicht drei Journalist*innen die Teilnahme an einem journalistischen Training für Frieden und Dialog.

Verteilung Gießkannen an Menschengruppe
Verteilung von Gießkannen und Hacken an Flüchtlinge in der DR Kongo für die eigene Versorgung durch Landwirtschaft. © UGEAFI

DR Kongo: Miteinander Frieden schaffen

„Ein hungriger Bauch hat keine Ohren“, umschreibt Naum Butoto, Direktor von UGEAFI, unserer Partnerorganisation in der DR Kongo, die derzeitige Situation in Süd-Kivu genauer nordöstlich des Tanganjikasees. Die Ernährungssituation ist angespannt, wie das Verhältnis der Menschen, die hier leben. Die große Zahl an Flüchtlingen übersteigt die Kapazitäten der heimischen Landwirtschaft. Die unterschiedlichen ethnischen Gruppen geraten miteinander in Verteilungskonflikte, die oft nicht mehr friedlich gelöst werden können.

SODI und UGEAFI wollen in einem neuen Projekt den Menschen in der Region ein friedliches Zusammenleben ermöglichen. Ziel ist es, dass die verschiedenen Bevölkerungsgruppen gemeinsam
Lösungen für ein friedliches Zusammenleben erarbeiten und umsetzen. Unterstützen Sie uns bei der Schaffung einer friedlicheren Zukunft in Süd-Kivu.

Erfahren Sie mehr darüber, wie ein friedliches Zusammenleben in Süd-Kivu ermöglicht werden soll.

Ihre Spende von 24 € ermöglicht zwei Jugendlichen die Teilnahme an einem interkulturellen Event, z.B. Fußballturnier, für mehr Austausch.

Gruppenfoto für Frieden
Engagement für eine friedlichere Welt und eine Welt ohne Atomenergie. © SODI

35. Jahre Tschernobyl: Unser Engagement in Belarus ist ungebrochen

Vor einem Jahr haben sich unsere ehrenamtlichen SODI-Ortsgruppen entlang der Oder das Ziel gesetzt, bis zum 35. Jahrestag von Tschernobyl (26. April 2021) einen neuen Kleinbus mit einer mobilen Messstation für die Arbeit des unabhängigen Strahleninstituts BELRAD in Belarus durch Spenden zu finanzieren. Trotz der pandemiebedingten Schwierigkeiten des letzten Jahres, in dem Kuchenbasare und andere öffentliche Aktionen ausfielen, haben sowohl die Schüler*innen der AG Patenschaft der Gesamtschule 3 Eisenhüttenstadt, als auch die anderen Mitglieder für ihr Ziel gekämpft. Es fehlen nur noch 6.650 Euro bis zum Spendenziel von 35.000 Euro. Diese Summe soll mit Hilfe einer Online-Spendensammlung der Schüler*innen auf betterplace.org und anderen Aktionen der Ortsgruppen erreicht werden.

Auch in diesem Jahr wollen SODI und die Ortsgruppen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl gedenken und zugleich für eine nachhaltige Energieerzeugung ohne Atomkraft eintreten. Unter der Berücksichtigung der Covid-19 Einschränkungen wird es kleinere Aktionen in der Tschernobyl-Woche Ende April geben, u. a. am 22. April eine Online-Diskussion in Kooperation mit der Tageszeitung „nd“. Was bewegt die Gruppen entlang der Oder zu ihrem Engagement?

Welche Aktionen zum Mitmachen sind 2021 corona-konform geplant? Erfahren Sie mehr im ausführlichen Artikel.

Ihre Spende von 15 € trägt zum Kauf eines Kleinbusses zur mobilen Strahlenmessung bei.

Das könnte Sie auch interessieren.

0

Bild eines Friedhofs.
22.06.2021

22. Juni 1941 – 22. Juni 2021

Heute vor 80 Jahren begann der barbarische Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion und vielerorts wird dieses Ereignisses gedacht. Auch SODI schließt ..

Mehr erfahren

1

Bild von SODI-Mitarbeiter*innen und Mitgliedern.
10.06.2021

SODI-Mitgliederversammlung

Am 8. Mai fand am neuen Standort von SODI, dem gerade eröffneten Eine-Welt-Zentrum Berlin Global Village in Neukölln, unsere diesjährige Mitgliederversammlung..

Mehr erfahren

2

Cover des Weitwinkels.
10.06.2021

Frieden als Ziel - neuer WEITWINKEL

Ohne Frieden kann Entwicklung nicht stattfinden. Wollen wir Veränderung voranbringen, sind Frieden und eine friedliche, gerechte Gesellschaft die ..

Mehr erfahren

3

Atemmaske auf einem Schulbuch
26.04.2021

„Zerstörtes Leben – verlorene Welt – Die ..

Im Rahmen der jährlichen Tschernobylwoche von SODI laden wir Sie herzlich zu einem mitreißenden Bildvortrag mit spannenden Fakten von Andrea Johlige ein.

Mehr erfahren
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter