Gerecht säen
Jede*r Zweite in Mosambik ist von Ernährungsunsicherheit betroffen. Die Klimakrise verschärft die Lage. Seit dem Zyklon Idai 2019 begleitet der SODI-Partner Kubatsirana kleinbäuerliche Familien dabei,die Landwirtschaft mit Agrarökologie und Bewässerungssystemen widerstandsfähiger zu machen.
Zusätzlich lernen junge Mütter in Schulungen, sich selbst und ihre Kinder ausgewogen zu ernähren. Um sich gegenseitig auf den Feldern sowie bei der Zusammenarbeit mit lokalen Abnehmern zu unterstützen, organisieren sich die Projektteilnehmenden in Kooperativen. Erfahren Sie mehr.
Das Ernährungssystem in Südafrika befindet sich in den Händen einiger weniger und schließt viele von Armut Betroffene durch hohe Preise aus. Eine große Rolle spielt dabei die ungleiche Landverteilung. Hinzukommen Dürrekrisen.
Im Projekt der SODI-Partnerorganisation Surplus People Project (SPP) werden 3.000 Menschen durch nachhaltige
Landbewirtschaftung und bedarfsgerechte Bewässerungssysteme gestärkt.Gleichzeitig setzen sie sich für ihre Rechte ein, wie bspw. bei der lokalen Umsetzung von Landreformen oder dem Schutz vor Privatisierungen natürlicher Ressourcen. Erfahren Sie mehr.
In der Provinz Luang Prabang in Nordlaos fehlt es zunehmend an nutzbaren Ackerflächen. Problematisch sind unklare Landnutzungsrechte und die vordringende industrielle Landwirtschaft. Auch die umliegenden Wälder sind bedroht. Die Erträge werden darüber hinaus durch den Klimawandel verschlechtert.
Im gemeinsamen Projekt von CHESH (Laos), SPERI (Vietnam) und SODI wird die Ernährungssituation von kleinbäuerlichen Familien durch Agrarökologie und nachhaltigen Waldschutz verbessert.
Der Anbau einheimischer Pflanzenarten wirkt der Umweltzerstörung entgegen. In Dorfversammlungenwerden die Landnutzungsrechte überarbeitet. Erfahren Sie mehr.
Setzen Sie sich mit uns für eine gerechte und nachhaltige Ernährung ein!
Spendenkonto: Solidaritätsdienst International e.V. | Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE37 3702 0500 0001 0201 00 | BIC: BFSWDE33BER
Spendenkennwort: Gerecht säen
Der SODI-Newsletter.
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.
Unsere Publikationen
auf einen Blick.
Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.