Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Mosambik: Sichere Ernährung durch eine Saatgutbank und Agrarökologie
29. Sep. 2021

Mosambik: Sichere Ernährung durch eine Saatgutbank und Agrarökologie

Anbautrainings und besseres Saatgut unterstützen die betroffenen Kleinbäuer*innen von Zyklon Idai.

Drei Männer, die auf einem Feld an einem Fluss arbeiten.
Besichtigung eines Demonstrationsfeldes in der Gemeinde Macorococho für den Anbau von Mais und Bohnen. © Kubatsirana

Die Menschen in den zentralen Provinzen Mosambiks haben bis heute mit den Folgen des Zyklons Idai aus dem Jahr 2019 zu kämpfen. Im letzten Report stellten wir Ihnen das neue Ernährungsprojekt bereits kurz vor. Nun geben wir einen tieferen Einblick in die Projektarbeit und die beteiligten Menschen.

Die meisten der Bewohner*innen der Projektregionen arbeiten in der Landwirtschaft , vor allem als Kleinbäuer*innen. Ihnen haben die starken Stürme und Überschwemmungen 2019 besonders zugesetzt. Mit dem fast vollständigen Verlust der kurz bevorstehenden Ernte, verloren sie ihre Lebensgrundlage. Eine Familie von durchschnittlich sieben Personen verdient aktuell lediglich 19 Euro pro Monat, zu wenig für das alltägliche Leben, geschweige denn das teure resiliente Saatgut. „In der Vergangenheit hatten wir immer wieder Probleme mit Saatgut, welches nicht keimte“, sagt der Bauer Vasco Elias Mateus. „Deshalb ist es besonders wichtig, dass das Saatgut auf die hier herrschenden Bedingungen abgestimmt ist.“

Ihre Spende von 20 € entspricht einem Saatgutpaket für eine Familie in Mosambik.

Durch das neue Projekt von SODI und Kubatsirana erhalten insbesondere kinderreiche Familien und alleinerziehende Mütter vielfältiges und widerstandsfähiges Saatgut (Mais, Bohnen und Gemüse). So ist die Ernte im Falle von Dürren oder starkem Regen nicht völlig verloren. Auch Valentina Mararaha aus dem Dorf Chiguno Mudzamirwa erhofft sich von dem Projekt besseres Essen, aber auch Einkommen für Seife, Kleidung und die Schulgebühren ihrer beiden Ziehsöhne. „Mit den Anbautrainings und besserem Saatgut möchte ich vor allem den Kindern ein besseres Leben und mehr Bildung ermöglichen“, sagt sie. Auf Demonstrationsfeldern werden ökologische Agrartechniken vermittelt, außerdem baut das Projekt eine sogenannte Saatgutbank auf, wo die Saat auf die Lagerung vorbereitet und widerstandsfähiger gemacht wird. Die erste Verteilung von Saatgut an die 800 Familien fi ndet in diesem Herbst statt, sodass erste Kulturen bereits von März bis Mai geerntet werden können. Nach der Ernte werden Märkte organisiert, die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Verkauf der erwirtschaft eten Überschüsse bieten. „Durch die Unterstützung des Projekts erhalten wir Mittel und auch zusätzliche Motivation, unsere Gemeinden wieder aufzubauen und zu entwickeln“, sagt Valentina Mararaha.

Unterstützen Sie die kleinbäuerlichen Familien in Mosambik für eine sichere Ernährung und Zukunft .

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter