Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Nguyens Dorf hat seine Herausforderungen gemeistert
22. Mär. 2023

Nguyens Dorf hat seine Herausforderungen gemeistert

In Vietnam sind die Dörfer der ethnischen Minderheiten häufig von Armut betroffen. DWC und SODI unterstützen die Menschen dort, selbstbestimmt ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Nguyen erzählt die Geschichte ihres Dorfes.

Nguyen Thi Huyen ist 49 Jahre alt und gehört der ethnischen Minderheit der Tay an. Sie ist Dorfvorsteherin des Dorfes Ban Chao im Tran-Yen-Distrikt der Provinz Yen Bai im Norden von Vietnam, wo SODI von 2019 bis 2022 zusammen mit dem Center for Promoting Development for Women and Children (DWC) ein Projekt zum Empowerment der ethnischen Minderheiten durchgeführt hat. Der Community-Management-Ansatz, auf dem das Projekt basiert, befähigt die Dorfbewohner*innen, selbst Bedarfe in ihren Dörfern zu analysieren und Infrastrukturprojekte selbstständig zu planen und umzusetzen. Einzelne Dorfbewohner*innen werden als sogenannte Schlüsselmitglieder besonders geschult, um dann gemeindebasierte Gruppen bei den Infrastrukturprojekten zu leiten.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass ich an allen Projektaktivitäten teilnehmen konnte“, erzählt Nguyen.  „Als eins der Schlüsselmitglieder der Gemeinde habe ich an einigen Trainings wie z. B. zu Moderationsfähigkeiten, Projektplanung, Gemeinde- und Finanzmanagement, geschlechtergerechten Entwicklungsprojekten sowie an Austauschtreffen teilgenommen. Zusammen mit anderen Schlüsselmitgliedern der Gemeinde und mit der Unterstützung der DWC-Mitarbeiter*innen war ich in der Lage, in meinem Dorf Ban Chao die Methoden des Community Managements zu etablieren und Infrastrukturprojekte erfolgreich abzuschließen, darunter das Gemeindehaus, die Befestigung der Dorfstraßen und der Bewässerungskanäle zwischen den Feldern sowie der Bau von Stromleitungen für die öffentliche Beleuchtung des Dorfes.“

Nguyen berichtet, wie die Kleinprojekte das Dorfleben verbessert haben: „Dank des schönen Gemeindehauses mit einer Fläche von 187 m² nehmen mehr Dorfbewohner*innen an Dorfversammlungen und Gemeinschaftsaktivitäten teil, auch die Kinder. Auf den neuen Dorfstraßen mit Beleuchtung können sich die Menschen leichter fortbewegen, außerdem werden Arbeitsgeräte nun einfacher zum Feld und die Ernte ins Dorf transportiert. Durch die Bewässerungskanäle ist die Produktivität beim Reisanbau um 30-40 % gestiegen. Die Dorfbewohner*innen haben die Gesetze und Richtlinien, die für unser Leben relevant sind, besser verstanden und die Beziehungen zu den lokalen Behörden sind enger geworden.“

 

vier Menschen bauen mit Schaufeln eine Straße
Die Dorfbewohner*innen führen die Infrastrukturprojekte gemeinsam durch. ©DWC
eine befestigte Straße, links und rechts Bäume, ganz klein zwei Menschen
In der Regenzeit waren Wege oft kaum begehbar - das hat sich mit der Befestigung der Straßen geändert. ©DWC

Ihr Dorf Ban Chao erfülle nun alle zentralen Anforderungen der „new rural area“ der vietnamesischen Regierung, erklärt Nguyen stolz. Zu den Standards gehören etwa Bewässerungssysteme für die Felder, eine geringe Rate an Unterernährung bei Kindern und die Einhaltung von Umweltschutzstandards.

Besonders der partizipative Ansatz des Projekts kam im Dorf gut an: „Das Community-Management-Verfahren wurde von den Dorfbewohner*innen und den Kommunalbehörden in Viet Hong sehr geschätzt, da die Menschen die Entscheidungsträger* sind, von der Analyse der Probleme über die Planung und Umsetzung bis hin zur Auswertung der Projektarbeit.

Die Projektaktivitäten haben die Kreativität und den Zusammenhalt der Dorfbewohner*innen gefördert und dazu beigetragen, den Glücksindex der Menschen in der Provinz Yen Bai zu erhöhen“, resümiert Nguyen. „Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer*innen von unserem Dorf.“

 

DWC und SODI setzen seit Ende 2022 ein weiteres Projekt mit dem Community-Management-Ansatz in sechs Dörfern im Distrikt Luc Yen, ebenfalls in der Yen Bai Provinz, um.

Unterstützen Sie weitere Dörfer dabei, selbstbestimmt ihre Zukunft zu gestalten!

Jetzt Spenden!

Das könnte Sie auch interessieren.

0

Gemeindemitglieder erstellen Plakate.

Gemeinden gestalten selbst ihre Zukunft

Strukturiertes Gemeindemanagement fördert die gesellschaftliche Teilhabe ethnischer Minderheiten nachhaltig. In Kooperation mit SODI ruft DWC (Center for…

Projekt ansehen
Vietnam

1

Umweltschutz und Ernährungssouveränität …

SPERI, CHESH und SODI fördern mit Schulungen für Kleinbäuer*innen in agroökologischer Land- und Waldnutzung den Umweltschutz sowie eine sichere Existenz für…

Projekt ansehen
Laos/Vietnam

2

Mangroven

Mit Wiederaufforstung und Umweltbildung…

In Vietnam stärken SODI und HueFO durch Wiederaufforstung, Umweltbildung und sichere Einkommensmöglichkeiten die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegen…

Projekt ansehen
Vietnam

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE37 3702 0500 0001 0201 00 
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter