Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Weil Klimaschutz uns alle angeht!
15. Apr. 2019

Weil Klimaschutz uns alle angeht!

Wenn das Klima kollabiert, sind Ökosysteme, Gesundheit und Ernährungssicherheit bedroht. Lesen Sie mehr über unsere Projekte im südlichen Afrika und Nepal.

Cover des SODI-Reports
Erfahren Sie Neues über unsere Klimaprojekte weltweit und unterstützen Sie unsere Arbeit ©SODI

Wenn das Klima kollabiert, sind Ökosysteme in Gefahr, werden Gesundheit und Ernährungssicherheit bedroht.Gewachsene globale Ungerechtigkeiten erschweren es den Menschen im Globalen Süden zusätzlich, den Klimawandelfolgen zu begegnen. Der neue SODI-Report gibt Einblicke in die Projektarbeit in Mosambik, Namibia, Südafrika und Nepal – und zeigt auf, welchen Beitrag Sie leisten können.

Zyklon Idai verwüstet Mosambik

Am 14. März zog der Zyklon Idai über weite Teile des südlichen Afrikas und forderte allein in Mosambik mindestens 500 Todesopfer. Die Extremwetterlage hinterließ eine Spur der Verwüstung. Durch die zerstörten Ernten droht nun Hunger für die Menschen in einem Land, dessen Situation durch die Auswirkungen des Klimawandels ohnehin schwierig ist. Neben der akuten Hilfe hat SODI mit dem lokalen Partner ASDA die langfristige Sicherung von Ernährung und Einkommen im Blick – durch Anpassung an die Klimaveränderungen und Resilienz gegen Klimaextreme wie Idai. Mehr zum Projekt in Boane/ Mosambik.

Grüner Wissenstransfer im südlichen Afrika

Gemeinsam der globalen Herausforderung des Klimawandels begegnen – das bedeutet für uns Solidarität! Mit vier Partnerorganisationen in Namibia, Mosambik und Südafrika zieht SODI an einem Strang und realisiert ein länderübergreifendes Projekt zur Anpassung an und Sensibilisierung für den Klimawandel. Dabei ist es notwendig, den klimatischen Veränderungen vielseitig zu begegnen, denn schließlich treten auch Ursachen und Folgen auf diversen Ebenen auf. Für den kurz- und mittelfristigen Erfolg werden Kleinbäuer*innen ganz praktisch mit agrarökologischen Kenntnissen und Anbaumethoden versorgt. Gleichzeitig wirkt das transnationale Projekt langfristig, indem Schüler*innen und Lehrer*innen durch mobile digitale Lernplattformen auch in entlegenen Gebieten für Umweltschutz und den Umgang mit Klimawandelfolgen sensibilisiert werden. Mehr zum Umweltbildungsprojekt im südlichen Afrika.

Nepal: „Das Klima verändert sich – Wir uns auch“

Während sich das Klima verändert, konnten sich viele Regionen im Globalen Süden noch nicht auf diesen Wandel einstellen – so auch im Distrikt Dailekh im westnepalesischen Hochland. Die Region ist infolge des Klimawandels von langanhaltenden Trockenzeiten betroffen. Für die Hälfte der Bevölkerung reicht die jährliche Ernte nur für etwa drei bis sechs Monate. Um die Versorgung der Bevölkerung in Dailekh zu sichern, ist es notwendig, sich den verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen, weiß SODIs nepalesische Partnerorganisation SAHAS. Ein gemeinsames Projekt hat das Ziel, dass 1.200 Familien in fünf Gemeinden die landwirtschaftlichen Potenziale der Region ausschöpfen und auf die sich verändernde Umwelt reagieren können. Mehr zum Projekt in Dailekh/Nepal.

Lesen Sie hier den gesamten SODI Report 02/19 Weil Klimaschutz uns alle angeht

Das könnte Sie auch interessieren.

0

Bäuerin auf Feld in Mosambik
23.02.2020

Frauen stärken – das Klima!

Der Klimawandel stärkt die Ungleichheit der Geschlechter. SODI kämpft deshalb für Frauenrechte und mit ökologische Lösungen gegen den Klimawandel.

Mehr erfahren

1

Projektteam in Namibia
16.12.2019

Spicy Mopane aus Namibia

In unseren Breitengraden eher unüblich, stellen sie in Namibia eine Delikatesse dar: Die Mopane-Raupen sind nicht nur nahrhaft. Als ressourcenschonendes..

Mehr erfahren

2

Bild von Godlove Dzebam
02.09.2019

Kamerun in Zeiten der Krise

Godlove Dzebam berichtet über Draufsicht Global und den Risiken des Filmemachens in Kamerun. In Zeiten des Konflikts zwischen englisch- und..

Mehr erfahren

3

Zwei asiatische Frauen sitzen und lächeln.
05.08.2019

Niemanden zurücklassen! Für eine ..

SODI ist Mitunterzeichner des Positionspapiers „Niemanden zurücklassen! Für eine weltoffene, solidarische Gesellschaft – gerade jetzt!“ der Stiftung..

Mehr erfahren
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter