Skip to main content
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • What we do
  • About us
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

You are here:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Flut in Südindien: Adivasi bauen Teeplantagen auf
2018-08-23

Flut in Südindien: Adivasi bauen Teeplantagen auf

Starke Monsunregen und damit einhergehende Überschwemmungen und Erdrutsche haben verheerende Auswirkungen für die Menschen in Südindien. Auch Teeplantagen der Adivasi sind betroffen.

Braune Wassermasse schwemmt die Teeplantage vom Hang
Schäden der Überschwemmungen sind auch auf den Plantagen in Tamil Nadu sichtbar

© CTRD
Wassermassen reißen Pflanzen mit
Die Wassermassen zerstören die Teeterassen

© CTRD
Überschwemmung der Teeplantagen am Hang
Neue Absicherungen, wie Mauern, müssen für die nächsten Fluten errichtet werden

© CTRD

Nach den schlimmsten Überschwemmungen seit 100 Jahren im südindischen Bundesstaat Kerala sind ca. eine Million Menschen ohne Obdach. Mehrere hundert Menschen verloren ihr Leben. Besonders im Bundesstaat Kerala ist die Notlage kritisch. Die Regierung bezeichnet die Situation als nationale Katastrophe. Auch der benachbarte Bundesstaat Tamil Nadu, in dem SODI gemeinsam mit der Adivasi-Organisation CTRD eine Teekooperative mit eigener Fabrik errichtet hat, ist betroffen. Damit ist auch das Einkommen zahlreicher Familien gefährdet.

Projektdirektor Ramaswamy Ranganathen berichtet über die schwierige Lage. Zehn Siedlungen mit 20 Häusern wurden durch das Starkwetterereignis zerstört. „Aber alle Menschen unseres Projekts sind in Sicherheit“, sagt Ranganathen. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz wurden Notunterkünfte errichtet. Zurzeit ist der Wasserstand gesunken, was den Kontakt mit den Dörfern wieder ermöglicht. Das Ausmaß der Regenfälle und die daraus entstehenden Erdrutsche zeigen sich ebenfalls in der Zerstörung der Felder: „10 Hektar unserer Plantagen wurden zerstört“, berichtet Ranganathen. Jetzt gilt es die Felder auf weitere Folgen des Klimawandels vorzubereiten. „Wir müssen neue Steinmauern errichten, um die Plantagenterassen zu erhalten“, erklärt Ranganathen, der selbst Adivasi ist. „Dies ist die wichtigste Unterstützung, die wir für unsere Projektdörfer leisten. 20.000 Euro sind dafür notwendig, um den Teeanbau für die nächste Saison zu sichern. Gelder für den Aufbau der Wohnhäuser könne man bei der indischen Regierung beantragen.

Auch in Zeiten der eigenen Not zeigen sich die Adivasi mit anderen in der am schlimmsten betroffenen Region Kerala solidarisch. „Viele Familien haben ihr Haus und ihre Tee-, Kaffee- oder Pfefferplantagen verloren. CTRD möchte nachhaltig bei dem Wiederaufbau der Region helfen“, sagt Ramaswamy Ranganathen.

 

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Adivasi, die zerstörten Teeplantagen wieder aufzubauen und die Existenzgrundlage der betroffenen Menschen zu sichern. Kennwort: Fluthilfe Indien

Ihre Spende trägt dazu bei, dass die von der Flut zerstörten Teefelder der Adivasi wieder aufgebaut und der Anbau für die nächste Saison gesichert werden kann.

 

Erfahren Sie mehr über das Projekt: Hier.

Related News

0

Frau, die Tomaten erntet
2021-09-29

Indien: Sichere Ernährung für tausende ..

Ökologische Anbaumethoden in Hausgärten verbessern die Ernährungssituation der Adivasi-Minderheit.

Read more

1

Indische Frauen beim Teepflücken zwischen Teesträuchern
2018-03-29

Indien: Fairer Handel schafft soziale ..

Die Tribal Tea Producer Company im indischen Tamil Nadu strebt eine Fair-Trade-Zertifizierung für ihren grünen Tee an. Die Adivasi-Selbstorganisation geht mit..

Read more

2

Indische Frauen sitzen im Kreis und hören indischem Mann (Direktor) zu.
2018-02-22

Ramaswamy Ranganathen: »Das ist genau ..

Ein langer Weg, aber am Ende stehen die selbstverwaltete Tee-Kooperative der Adivasi und eine faire Bezahlung für die ethnischen Minderheiten. Mit Ramaswamy..

Read more

3

Indische Frau arbeitet auf Plantage
2018-02-12

Seine Rechte kennen und sie leben!

In Indien arbeitet die Organisation CTRD gegen sexuelle Gewalt an Frauen.

Read more
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • International projects
  • Engagement in Deutschland
  • Global Learning

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter