Skip to main content
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • What we do
  • About us
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

You are here:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. SODI Report - Frauen stärken!
2019-03-08

SODI Report - Frauen stärken!

Bis heute sind Unterdrückung und Benachteiligung von Frauen trauriger Alltag. SODIs Projekte fördern gezielt Selbstbestimmung und Teilhabe von Frauen weltweit.

Cover des neuen Sodireports
Der neue SODI-Report berichtet über starke Frauen, die für Selbstbestimmung eintreten. © SODI

Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Er wurde vor mehr als 100 Jahren ins Leben gerufen, um für das Wahlrecht von Frauen zu kämpfen. Als politische Geste hat das Land Berlin den Frauentag im Jubiläumsjahr des Frauenwahlrechts 2019 zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, wie weit der Weg zur Gleichberechtigung der Frau noch ist: In Deutschland wird jede vierte Frau Opfer häuslicher Gewalt, 21 Prozent der Frauen erhalten weniger Lohn als Männer. Global zeigt sich die Benachteiligung besonders stark: 70 Prozent der ärmsten Menschen weltweit sind Frauen. Dabei haben vor allem Frauen das Potenzial zur nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebenssituation, da sie nachweislich ihr Haushaltseinkommen besser einsetzen als Männer. Gesetze und Traditionen schränken ihren Zugriff auf Einkommen und Arbeit jedoch stark ein. Damit sich das ändert, haben sich 2.000 Frauen aus 40 Ländern auf der Weltfrauenkonferenz 2016 in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu für grundsätzliche Änderungen im wirtschaftlichen, sozialen und politischen System ausgesprochen. Diese Forderung unterstützt SODI mit seinen Kampagnen und Projekten. Gemeinsam mit lokalen Partnern wie z.B. in Indien, Serbien und in der DR Kongo setzen wir uns für Emanzipation und gegen wirtschaftliche Ausbeutungsstrukturen ein. 

Wer nicht kämpft, hat schon verloren, heißt ein Motto der Frauenbewegung. Deshalb berichten wir im neuen SODI-Report über starke Frauen, die sich gegen wirtschaftliche Ausbeutung und für Emanzipation engagieren. In Serbien machen sich Romnja für ihre eigene Bildung stark. In Indien entwickelt die Adivasi-Bäuerin Narayani ein Geschäftsmodell mit ökologischem Dünger. Madame Françoise berichtet aus der DR Kongo über das neue Trinkwasserprojekt und ihre damit verbundenen Hoffnungen für die Menschen der Insel im Kivu-See.

Lesen Sie mehr über die Situation in Serbien, DR Kongo und Indien und wie starke Frauen die Welt verändern können!

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • International projects
  • Engagement in Deutschland
  • Global Learning

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter