Skip to main content
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • What we do
  • About us
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

You are here:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Vietnam: Solidarität geht weiter, die Solidarität wird breiter
2020-08-12

Vietnam: Solidarität geht weiter,die Solidarität wird breiter

Seit der Gründung SODIs 1990 gab es viele Länderschwerpunkte, die die Tradition der solidarischen Arbeit in der DDR mit einbezogen, Vietnam ist eines von ihnen.

Gemeindesitzung in Dorf
Besonders Frauen haben durch die besseren Gemeinschaftsstrukturen mehr Möglichkeiten ihre Meinung zu äußern. © DWC

Seit der Gründung SODIs 1990 gab es viele Länderschwerpunkte, die die Tradition der solidarischen Arbeit in der DDR mit einbezogen, aber auch neue Wege beschritten. „[…] wir haben uns zu diesem Erbe entschlossen aus Verantwortung gegenüber einer der größten Herausforderungen unserer Zeit, aus der Verpflichtung heraus, Menschen in Not […] Hilfe leisten zu müssen, und um denen beizustehen, die Opfer der heutigen Weltordnung sind“, sagte Prof. Dr. sc. Hartmut Schilling, Gründungsmitglied und Mitglied im Vorstand von SODI, auf der Pressekonferenz im Haus der Demokratie im August 1991.

Kindergruppe
Kinder im ersten Projekt zwischen DWC und SODI 2007. © DWC
Mann und Frau im Garten
Garten von Familie Lim © SODI
Agroforstwirtschaft in Vietnam sorgt auch für Ernährungssicherung. © Xuân Huy Hoàng

Eines der Länder, in denen sich auch nach 1990 die Solidarität fortsetzte, war Vietnam. Hier wurden Partnerschaften mit lokalen Organisationen über die Jahre immer fester geknüpft, denn nur sie wissen, was vor Ort gebraucht wird und wie wir auf globale Fragen lokale Antworten finden. Projektmanager Martin Voigt blickt auf seine Arbeit und die seiner Vorgänger*innen: „In Kooperation mit verschiedenen Akteuren, von zivilgesellschaftlichen Organisationen über Interessenverbände bis hin zu Kommunalverwaltungen, war SODI in vielen Bereichen aktiv: wir haben gemeinsam daran gearbeitet, das noch immer tödliche Erbe des Krieges zu beseitigen, berufliche Perspektiven zu schaffen, Ressourcen und Umwelt zu schonen und Vieles mehr. Und ich bin sicher, dass wir noch eine Vielzahl weiterer Vorhaben gemeinsam angehen werden.“ Seit 13 Jahren realisieren wir schon mitDWC (Centre for Promoting Developmentfor Women and Children) Projekte inVietnam. Angefangen haben wir 2007 mit einem Projekt für die Rechte von Kindern in der Provinz Thanh Hoa im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention. Im selben Jahr wurde den Menschen mit dem Inkrafttreten der Rechtsverordnung zur Basisdemokratie Mitspracherecht bei der Planung von Infrastrukturprojekten in ihren Gemeinden eingeräumt. Raum für diesen Austausch bieten die Projekte von SODI und DWC bereits seit 2015. Besonders schön ist, dass auch die Frauen-Union der Provinz Yen Bai mit beteiligt ist und so zivilgesellschaftliche Strukturen weiter gestärkt werden. „Zuvor haben wir immer eher ‚von obenʼ für die Dorfbevölkerung geplant, jetzt, in der Zusammenarbeit mit DWC, haben wir mit dem Community-Management-Ansatz gemerkt, dass die Menschen aktiv ihre Zukunft gestalten können und keine passiven Hilfeempfänger sein müssen“, sagt eine Mitarbeiterin der Frauen-Union. So haben die vier Dörfer des Projekts bis 2018 über 20 Maßnahmen in die Tat umgesetzt, z.B. den Ausbau von Straßen oder Bewässerungskanäle für die Reisfelder. Die Ernte konnte so gesteigert und der Arbeitsaufwand gesenkt werden. Aber auch konkrete Handlungsweisen, wie der Rückgang von häuslicher Gewalt und die Berücksichtigung von Töchtern beim Erbrecht sind Wirkungen des Projekts. Vor allem Frauen haben nun durch das verbesserte Gemeinschaftswesen immer mehr Mut, in Versammlungen ihre Meinung kundzutun. Seit 2019 sollen gleiche Bestrebungen nun in weiteren vier Dörfern der besonders von

Armut betroffenen Gemeinden Viet Hong und Hong Ca umgesetzt werden. Zeigen Sie sich auch weiterhin solidarisch mit Vietnam und unserem Traum einer friedlichen und gerechten Welt! Die Solidarität geht weiter!

Ihre Spende von 40 € deckt die Kosten für Projektplanungs-Trainings für zwölf Menschen der Minderheiten der Tay und Hmong.

„Das Engagement von SODI in Vietnam blickt auf eine lange Historie zurück: aus den Wurzeln der Zusammenarbeit, die vom langjährigen Einsatz des Solidaritätskomitees der DDR geprägt wurden, ist eine beiderseits tief verankerte Partnerschaft erwachsen. In Kooperation mit verschiedenen Akteuren, von zivilgesellschaftlichen Organisationen über Interessenverbände bis hin zu Kommunalverwaltungen, war SODI in vielen Bereichen aktiv: wir haben gemeinsam daran gearbeitet, das noch immer tödliche Erbe des Krieges zu beseitigen, berufliche Perspektiven zu schaffen, Ressourcen und Umwelt zu schonen und Vieles mehr. Und ich bin sicher, dass wir noch eine Vielzahl weiterer Vorhaben gemeinsam angehen werden.“ (Martin Voigt, Programm-Manager Asien bei SODI)

Related News

0

Vietnamesische Frau trägt Grünzeug auf einem Feld.
2020-08-13

SODI sagt Danke

Ein Blick auf unsere Wurzeln und unsere Zukunft

Read more
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • International projects
  • Engagement in Deutschland
  • Global Learning

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter