Skip to main content
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • What we do
    • International projects
    • Engagement in Deutschland
    • Global Learning
  • About us
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

You are here:

  1. Home
  2. What we do
  3. Hausgartenprojekt für 1400 Menschen

Hausgartenprojekt für 1400 Menschen

Bäuerinnen in Eastern Cape

Bereits seit 1993 engagiert sich SODI zusammen mit der Partnerorganisation Umthathi Training Project für den Anbau von Gemüse und Obst in Grahamstown. Diese erfolgreichen Projekte sind nun auf die Gebiete um Grahamstown erweitert worden und richten sich an 1400 Südafrikaner*innen.

Südafrika

Im Umthathi Home Food Gardening Programm in Eastern Cape werden bis Sommer 2007 insgesamt 1400 Südafrikaner (75 Prozent davon Frauen) aus den informellen Siedlungen und ländlichen Gebieten rings um Grahamstown den effektiven Anbau von Gemüse in eigenen Gärten erlernen.

In erster Linie soll damit die generelle Ernährungssituation verbessert und die in der Region verbreitete armutsbedingte Mangelernährung schrittweise beseitigt werden: 63 Prozent der 5,4 Millionen Ostkap-Bewohner, leben unter der Armutsgrenze - mehr als in jeder anderen Provinz Südafrikas.

In den Trainingskursen erlernen die Teilnehmer*innen die Verbesserung des Bodens durch Zwischenfruchtanbau, Schädlingsbekämpfung und Kompostierung - aufbauend auf einheimisches Wissen - zugleich Grundkenntnisse der Vermarktung von Überschüssen, was wiederum die Position der Frauen in Familie und lokaler Gemeinschaft stärkt. Außerdem werden die Teilnehmer*innen über Aids aufgeklärt.

/
Bauer bei der Ernte in Eastern Cape
Bauer © SODI
Bäuerinnen in Eastern Cape, Südafrika
Bäuerinnen © SODI

Bereits seit 1993 engagiert sich SODI zusammen mit der Partnerorganisation Umthathi Training Project für den Anbau von Gemüse und Obst, auch Kinder und Jugendliche erlernen in einem Schulgartenprojekt die Grundlagen des Gartenbaus.

Diese erfolgreichen Projekte sind nun mit dem neuen, von der Stiftung Nord-Süd-Brücken unterstützten SODI-Projekt, auf weitere Gebiete rings um Grahamstown bis hin zum 70 km entfernten Peddie ausgedehnt worden. In dessen Nähe wohnt Zodma Mzamo. "Nach der ersten Ernte konnte ich und meine Familie alle Gemüsesorten essen", berichtet sie. "Und wenn ich mehr anbaue als wir selbst verbrauchen, werde ich das Gemüse verkaufen und zusätzlich Geld verdienen, um das Schulgeld für meine fünf Kinder zu bezahlen". Sie möchte eine Suppenküche für die hungrigen und kranken Kinder der Siedlung starten: "Denn ich habe in dem Programm auch viel über Kochen und richtige Ernährung gelernt".

Holger Vollbrecht

Holger Vollbrecht

Programm-Manager Länderbereich Afrika

holger.vollbrecht@sodi.de
Ökologisch

Numbers and facts


Location

Südafrika


State

Finished


Partner

Umthathi


Unterstützen Sie nachhaltige Lösungen - weltweit!

€ 20Jetzt spenden!

Related News11

0

ActiveKleinbäuer*innen in Namibia

Wie Kleinbäuer*innen dem Klimawandel trotzen

Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen stärkt SODI Umweltschutz und Umweltbewusstsein im südlichen Afrika.

Project details
2019 Südliches Afrika

1

Bäuerinnen bei Schulung für Bodenvorbereitung

Saat und Wasser für eine bessere Zukunft

Gemeinsam mit der Partnerorganisation UGEAFI will SODI die Lebenssituation der kleinbäuerlichen Familien durch Trinkwasseranlagen und landwirtschaftliche Trainings nachhaltig verbessern.

Project details
2018 DR Kongo

2

Gruppenbild: Schüler*innen in Namibia

Mit Umweltbildung gegen Klimawandel und Armut

Mit Weiterbildungszentren werden Umweltthemen auch in die entlegensten Klassenräume Namibias gebracht.

Project details
2017 Namibia

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • International projects
  • Engagement in Deutschland
  • Global Learning

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter