Skip to main content
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • What we do
    • International projects
    • Engagement in Deutschland
    • Global Learning
  • About us
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

You are here:

  1. Home
  2. What we do
  3. Nachhaltiger Kaffeeanbau sichert Existenzen

Nachhaltiger Kaffeeanbau sichert Existenzen

Kaffeebohnenverarbeitung

Die Zivilbevölkerung in der Provinz Süd-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo leidet seit Jahrzehnten unter den gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Region. Die Infrastruktur und Regierungsführung in Süd-Kivu ist desolat. Der Großteil der ländlichen Bevölkerung hat kaum Einkommensmöglichkeiten und leidet unter Mangelernährung. Doch das fruchtbare Hochland bietet ideale Bedingungen für die Kultivierung erstklassigen Arabica Kaffees. Durch nachhaltige Anbaumethoden, in Kooperativen organisiert, erhalten Kleinbauern und Kleinbäuerinnen wieder eine Lebensgrundlage.

DR Kongo

Die Provinz Süd-Kivu ist eine der am schwersten von den Kriegshandlungen in der DR Kongo betroffenen Regionen. Die seit den 1990ern immer wieder entflammten militärischen Auseinandersetzungen haben die öffentliche Sicherheit vor Ort zerstört, Flüchtlingsströme in der Region ausgelöst und die lokale und nationale Regierungsführung geschwächt. In der Folge lebt ein Großteil der Bevölkerung in extremer Armut. Es fehlt ihnen an Einkommensmöglichkeiten, um Schulgelder, Klinikgebühren und Lebensmittel zu bezahlen. Die Menschen leben vorwiegend von der Subsistenzwirtschaft. Die Erträge aus der Landwirtschaft sind allerdings gering, weil durch die Jahrzehnte des Krieges Produktionsmittel wie Saatgut oder Werkzeuge und spezifisches Fachwissen verloren gegangen sind. Qualitativ hochwertiges Saatgut ist nur in der Provinzhauptstadt erhältlich und für viele unbezahlbar.

/
Frau in der DR Kongo
Die Kaffeeproduktion ist der erste Schritt in ein selbstbestimmtes Leben © SODI
Kaffeebohnenverarbeitung
Die Gemeinde verarbeitet nun selbst die Kaffeebohnen © SODI

Einkommen und Ernährung sichern

Um für 5000 Kleinbauern und Kleinbäuerinnen wieder Perspektiven zu schaffen, unterstützt SODI durch seine kongolesische Partnerorganisation UGEAFI die Etablierung einer nachhaltigen Kaffeekooperative. UGEAFI hat dieses Modell schon anderswo in der Region erfolgreich umgesetzt und verlässliche Exportstrukturen zu mehreren Käufern etabliert. Durch den Export des hochwertigen Kaffees erzielen die Bauern ein solides Einkommen. SODI und UGEAFI statten die Kleinbäuerinnen mit den nötigen Produktionsgeräten und mit regional erhältlichen hochwertigen Kaffeepflanzen aus. Diese stammen aus der Zeit des erfolgreichen Kaffeeanbaus bis in die 1980er Jahre. Die Bauern erhalten Trainings in nachhaltigen Anbaumethoden und kultivieren den Kaffee in Mischkultur mit ebenfalls von SODI und UGEAFI bereitgestelltem Saatgut für Bohnen und Bananen. So erzielen die Menschen größere Ernten dieser Grundnahrungsmittel und können sich gleichzeitig aus ihrem Einkommen weitere Lebensmittel, Schul- und Klinikgebühren leisten. Überschüsse werden wieder in die Kooperative und die weitere Qualitätssteigerung des Kaffees investiert. Schulbildung und Einkommensmöglichkeiten geben auch der jungen Generation eine Perspektive, sodass sie sich nicht mehr zur Flucht oder zum Eintritt in eine der lokalen Milizen gezwungen fühlen.

Holger Vollbrecht

Holger Vollbrecht

Programm-Manager Länderbereich Afrika

holger.vollbrecht@sodi.de
Ökonomisch

Numbers and facts


Location

DR Kongo


State

Finished


Project period

2015 - 2017


Objective

Die Zielgruppe lebt derzeit vorwiegend von der Subsistenzwirtschaft, leidet aber aufgrund der begrenzten Diver-sität und unzureichenden Menge der angebauten Gemüsesorten an Mangelernährung. Das Projekt stellt daher auch diversifiziertes Saatgut zur Verfügung.


Summary

Indirekt profitieren mindestens 35.000 Kinder und Ehepartner*innen der 5.000 Kleinbäuerinnen und Kleinbau-ern davon, dass diese ihr Einkommen und ihre Gemüseernte mit ihnen teilen.


Partner

UGEAFI (Union des Groupes d'Etudes et d'Actions pour le Développement de Fizi et Itombwe)


Unterstützen Sie nachhaltige Lösungen - weltweit!

€ 20Jetzt spenden!

Dieses Projekt wird gefördert durch private Spenden und:

Related News11

0

Menschen freuen sich über Wasseranlage

Sauberes Trinkwasser in DR Kongo

Den Menschen am Kivu-See fehlt der Zugang zu sauberem Trinkwasser: gefährliche Krankheiten sind die Folge. SODIs Partner UGEAFI baut da die ersten Leitungen.

Read more

1

Cover des Weitwinkels

WEITWINKEL - ZERO HUNGER

Das neue Magazin WEITWINKEL beschäftigt sich mit den Ursachen von Hunger und Mangelernährung. Hierbei steht der menschenrechtsbasierte Ansatz sowie die menschenrechtskonforme Entwicklungspraxis im Kampf gegen Hunger im Fokus.

Read more

2

Ingenieur Monsieur Willy und seine Kolleg*innen

Monsieur Willy: Sauberes Trinkwasser in ..

In Süd-Kivu/ DR Kongo sollen 76 000 Menschen bis 2022 Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten. Im Interview beschreibt der Ingenieur Monsieur Willy, welche Herausforderung die Trinkwasserversorgung in der DR Kongo birgt und welche Lösungen es gibt.

Read more

0

Bäuerinnen bei Schulung für Bodenvorbereitung

Saat und Wasser für eine bessere Zukunft

Gemeinsam mit der Partnerorganisation UGEAFI will SODI die Lebenssituation der kleinbäuerlichen Familien durch Trinkwasseranlagen und landwirtschaftliche Trainings nachhaltig verbessern.

Project details
2018 DR Kongo

1

ActiveKleinbäuer*innen in Namibia

Wie Kleinbäuer*innen dem Klimawandel trotzen

Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen stärkt SODI Umweltschutz und Umweltbewusstsein im südlichen Afrika.

Project details
2019 Südliches Afrika

2

Imker schaut sich mit zwei weiteren Menschen in Vietnam eine Wabe an.

Nachhaltige Landwirtschaft in Vietnam

Mit dem Prinzip der Agrarforstwirtschaft erneuert unsere Partnerorganisation CENDI das ökologische Gleichgewicht und stärkt die Souveränität der Kleinbäuer*innen und ihre Rechte.

Project details
2017 Vietnam

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • International projects
  • Engagement in Deutschland
  • Global Learning

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter