Skip to main content
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • What we do
    • International projects
    • Engagement in Deutschland
    • Global Learning
  • About us
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

You are here:

  1. Home
  2. What we do
  3. Nothilfe und Wiederaufbau nach dem Beben

Nothilfe und Wiederaufbau nach dem Beben

Erdbeben Nepal Nothilfe mit Lastern

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,9 hat am 25. April 2015 Nepal erschüttert. Das Beben ereignete sich der Nähe der Hauptstadt Kathmandu und hat Tausende Todesopfer und Verletzte gefordert. Ganze Dörfer und auch große Teile der Hauptstadt Kathmandu sind zu Trümmerfeldern geworden. Nach dem verheerenden Erdbeben hat unsere Partnerorganisation SAHAS Nepal Zeltplanen, Decken und Nahrungsmittel verteilt. Jetzt geht die Unterstützung in die zweite Phase, denn die Bevölkerung braucht Saatgut, um eine Hungerkatastrophe zu verhindern.

Nepal

SODI arbeitet seit 2014 mit der nepalischen Partnerorganisation SAHAS im Bereich Existenzsicherung in Nepal zusammen. Unser Partner ist auch in den stark betroffenen Regionen tätig. SAHAS leistet Nothilfe in fünf Gemeinden in Rasuwa, nördlich von Kathmandu. Über 90 Prozent der Häuser in diesen entlegenen Bergdörfern wurden zerstört, zahlreiche Menschen verschüttet und mit ihnen auch das Saatgut und landwirtschaftliche Geräte. SAHAS ist in Kontakt mit den lokalen Behörden (Gemeindeverwaltungen) und stimmt mit den Selbsthilfegruppen Nothilfe- und Maßnahmen für den Wiederaufbau ab.

/
Erdbebenschäden Nepal
Erdbebenschäden in Nepal © SAHAS/SODI
Banner Nothilfe Erdbeben
Erdbebenhilfe in Nepal © World Vision
Erdbebenschäden Nepal
Erdbebenschäden in Nepal © World Vision
Erdbebenschäden Nepal
Erdbebenschäden in Nepal © World Vision

Die Nothilfemaßnahmen umfassen die Bereitstellung von:

  • einfachen Zelte
  • Matratzen
  • Lebensmitteln
  • Mitteln zur Trinkwasserdesinfektion
  • Decken
  • Öl zum Kochen
  • sowie medizinische Versorgung

In einem ersten Schritt hat SAHAS an 2.400 Familien Hilfsgütern wie Zeltplanen, Decken, Kochgeschirr und Nahrungsmitteln verteilt. Doch jetzt steht die Regenzeit unmittelbar bevor, und die Menschen müssen dringend mit Saatgut für Reis und Hirse versorgt werden, um ihr Überleben zu sichern. Viele Menschen sind nach dem Verlust ihrer Familienangehörigen und ihrer Häuser traumatisiert. Auch da leisten SAHAS MitarbeiterInnen Hilfe durch psychologische Betreuung. Im nächsten Schritt beauftragt SAHAS einen Techniker, um die Schäden an den Gebäuden zu begutachten und eine sichere Grundlage für die weitere Planung für den Wiederaufbau zu haben. „Wir werden uns in dieser Phase auf den Wiederaufbau von Grundschulen, Gesundheitsstationen, Toiletten, Trinkwasserleitungen und Bewässerungskanälen konzentrieren. Dabei muss die Bevölkerung aber auch mitmachen und nicht nur Hilfeempfänger sein sagt Surendra Shrestha, Direktor von SAHAS Nepal.“  

Das Erdbeben trifft das ohnehin schon arme Land hart. Nepal ist eines der ärmsten Länder der Welt, das sich mühsam vom Bürgerkrieg erholt. Der Tourismus ist eine der Haupteinnahmequellen für viele Menschen im Land. Diese Einnahemquelle wird aber erst einmal versiegen. Viele Menschen haben alles verloren.

Mit SAHAS hat SODI einen erfahrenen Partner vor Ort, der landesweit langjährige Entwicklungsprojekte realisiert und auch im Bereich Nothilfe Erfahrung hat.

SODI beteiligt sich am Spendenaufruf des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft und wird gemeinsam mit SAHAS die Menschen vor Ort auch nach dem Erdbeben beim Wiederaufbau unterstützen.

 

Spenden für Soforthilfemaßnahmen sind sowohl über das Bündnis Aktion Deutschland Hilft möglich oder direkt über SODI.


Spendenkonto SODI:

Stichwort „Erdbeben Nepal“
Spendenkonto 10 20 100, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00

 

Foto: © Word Vision

Sozial

Numbers and facts


Location

Nepal


State

Finished


Unterstützen Sie nachhaltige Lösungen - weltweit!

€ 15Jetzt spenden!

Dieses Projekt wird gefördert durch private Spenden und:

Related News11

0

Junge in Laos blickt lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sitzen zwei weitere junge Menschen mit Bildungsmaterialien in der Hand.

Lernen für die Dorfentwicklung

Mit der gezielten Ausbildung in den Dörfern der ethnischen Minderheiten gewinnen nicht nur die Gründer*innen selbst, sondern auch ihre ländlichen Gemeinden.

Project details
2016 Laos

1

Imker schaut sich mit zwei weiteren Menschen in Vietnam eine Wabe an.

Nachhaltige Landwirtschaft in Vietnam

Mit dem Prinzip der Agrarforstwirtschaft erneuert unsere Partnerorganisation CENDI das ökologische Gleichgewicht und stärkt die Souveränität der Kleinbäuer*innen und ihre Rechte.

Project details
2017 Vietnam

2

Frau in einem Gewächshaus in Nepal.

Ökologische Vielfalt stärkt Kleinbäuer*innen

Durch ökologische Anbaumethoden und Selbstorganisation der Gemeinden wollen SODI und SAHAS gemeinsam die Ernährungssouveränität und die Lebenssituation der Bevölkerung verbessern.

Project details
2018 Nepal

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • International projects
  • Engagement in Deutschland
  • Global Learning

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter