Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
    • Internationale Projekte
    • Engagement in Deutschland
    • Globales Lernen
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Was wir tun
  3. Draufsicht Global

Draufsicht Global

Mit kritischer Filmarbeit globale Ungleichheiten aufzeigen

Think global – Act local!

Das internationale Filmkollektiv beleuchtet globale Themen der Ungerechtigkeit, Diskriminierung und Nachhaltigkeit. Mit seinen Filmen sucht das ehrenamtliche Team lokale Antworten auf globale Fragen.

Wie geht Draufsicht vor?

Draufsicht zeigt, welche Rolle wir alle bei der Mitgestaltung aktueller politischen Entscheidungen einnehmen können. Die ehrenamtlichen Redaktionsmitglieder untersuchen sowohl persönliche, als auch kollektive Handlungsmöglichkeiten, die zum Erreichen globaler Gerechtigkeit beitragen. Draufsicht versteht sich als kreativer Raum für Begegnung, der Austausch, globales Lernen und Perspektivwechsel ermöglicht. Die Filmemacher*innen regen sowohl online als auch bei öffentlichen Veranstaltungen zur Diskussion an, mit dem Ziel, neue Zukunftsperspektiven zu entwerfen und kreative Alternativen zu den etablierten Machtstrukturen unserer globalisierten Gesellschaften aufzuzeigen.

Wo ist Draufsicht aktiv?

Draufsicht besteht aus drei lokalen Teams mit viel Herzblut: Berlin (Deutschland), Bamenda (Kamerun) und Novi Sad (Serbien). Die deutschen, kamerunischen und serbischen Filmteams arbeiten zu Themen, die sie bewegen und tauschen sich dazu untereinander aus. Gemeinsam bewegen sie andere, lernen globale Zusammenhänge erkennen und wachsen im Prozess der gegenseitigen kulturellen Begegnung. Während dreiwöchiger Austauschphasen und gemeinsamer Dreharbeiten an einem Standort entstehen dann kreative Projekte an den thematischen Schnittstellen der verschiedenen Lebensrealitäten von Draufsicht Global. Dabei suchen die lokalen Teams kontinuierlich nach neugierigen ehrenamtlichen Menschen. Meldet Euch bei uns und kommt zu unseren regelmäßigen Sitzungen im Berliner SODI-Büro!

Jetzt mitmachen!

/
Redaktionssitzung in Bamenda © Draufsicht Global
Kreativer Austausch auf Augenhöhe © Draufsicht Global
Dreharbeiten in Kamerun © Draufsicht Global
Während des kreativen Prozesses vor Ort in Kamerun © Draufsicht Global
Die ehrenamtlichen Filmemacher*innen von Draufsicht © Draufsicht Global

Draufsicht Filmteams

Team Berlin, Deutschland

Das deutsche Team ist seit 2011 aktiv und setzt sich seitdem mit zentralen Themen wie Nachhaltigkeit, Gender, Rassismus und Ungleichheit auseinander. Jährlich besuchen die jungen Filmemacher*innen ihre Mitstreiter*innen in Kamerun oder heißen sie in Berlin willkommen. Die Früchte der kreativen Zusammenarbeit sind online auf Facebook, Twitter und Instagram zu sehen.  

Team Bamenda, Kamerun

Seit 2016 unternimmt das kamerunische Filmteam Draufsicht Bamenda eigene Dreharbeiten, veranschaulicht diverse Sichtweisen während öffentlicher Screenings und sucht nach Lösungsvorschlägen zu aktuellen Themen. Im Rahmen des von weltwärts geförderten Projekts widmeten sich die Teams in Berlin und Bamenda in ihren aktuellen gemeinsamen Produktionen den Nachhaltigen Zielen der Vereinten Nationen (SDGs) mit speziellem Fokus auf Ziel 10: „Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern“. Die Filme sind auf dem YouTube Kanal von Draufsicht auch in Deutschland verfügbar.

Team Novi Sad, Serbien

Seit 2019 ist auch ein Team in Serbien Teil der Draufsicht-Familie. Wir freuen uns auf den bevorstehenden Input der Gruppe, die aus der Perspektive von Romn*ja- und LGBTIQ-Communities Themen wie Diskriminierung und ungleiche Machtstrukturen innerhalb der serbischen Gesellschaft behandeln wird.

SozialBildung

Zahlen und Fakten


Projektort

Berlin (Deutschland), Bamenda (Kamerun), Novi Sad (Serbien) 


Status

Aktiv


Projektlaufzeit

2019


Projektziel

Mit seinen Filmen sucht das ehrenamtliche Team lokale Antworten auf globale Fragen.


Projektinhalt

Das internationale Filmkollektiv beleuchtet globale Themen der Ungerechtigkeit, Diskriminierung und Nachhaltigkeit.


Unterstützen Sie die Arbeit von SODI mit!

€ 15Jetzt spenden!

Dieses Projekt wird gefördert durch private Spenden und:

Logo Stiftung Nord-Süd-Brücken

Verwandte News

0

Filmteam mit Kamera in Kamerung

Draufsicht Global in Kamerun

Nachdem Draufsicht Bamenda 2018 in Berlin zu Gast war, besuchte das Berliner Team nun die Filmemacher*innen in Kamerun für gemeinsame Dreharbeiten.

Mehr erfahren

0

AktivLogoabbildung History Of Food

Hi[story] of Food - unsere Nahrung und ihre…

Das Projekt veranschaulicht globale Ungerechtigkeiten beispielhaft an der Geschichte unserer Nahrung und ihrer Produktion in Zusammenhang mit präkolonialen, kolonialen und postkolonialen Strukturen.

Projekt ansehen

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter