Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
    • Internationale Projekte
    • Engagement in Deutschland
    • Globales Lernen
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Was wir tun
  3. Hilfe für ukrainische Geflüchtete in der Republik Moldau

Hilfe für ukrainische Geflüchtete in der Republik Moldau

Gemeinsam mit der Partnerorganisation „Moştenitorii“ unterstützt SODI in der Republik Moldau Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt, die in einem Umkreis von bis zu 70 km von Bălți, der zweitgrößten Stadt des Landes, Zuflucht gefunden haben. Durch das Projekt werden zwei ländliche Unterkunftszentren und über 50 privat untergekommene Geflüchtete mit insgesamt über 100 Kindern mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten unterstützt. Außerdem ermöglicht das Projekt eine juristische und psychologische Beratung in sechs Geflüchtetenzentren der genannten Region. Drei dieser Zentren werden darüber hinaus mit technischer Ausstattung und einer Kinderbetreuung unterstützt.

Republik Moldau

Immer mehr Menschen flüchten vor dem russischen Angriffskrieg in den Westen der Ukraine und über die Grenzen, um sich in Sicherheit zu bringen. Das kleinste Nachbarland der Ukraine – die Republik Moldau -  hat eine sehr große Zahl Geflüchteter aufgenommen. Das Projekt, welches unter anderem durch Mittel von „Aktion Deutschland Hilft“ ermöglicht wird, zielt auf die Unterstützung der Geflüchteten in ländlichen Gemeinden im Norden der Republik Moldau ab, wo sich bisher nur wenige oder keine Unterstützungsprogramme etabliert haben.

Geflüchtete aus der Ukraine in der Republik Moldau

Die Republik Moldau hat, gemessen an der eigenen Bevölkerungszahl, die meisten Geflüchteten aufgenommen. Auch wenn viele von ihnen nach einem kurzen Aufenthalt weiter nach Westen ziehen, machen die bleibenden Geflüchteten schon jetzt drei Prozent der Gesamtbevölkerung aus (Stand Mai 2022).

/
Durch einen humanitären Korridor konnte sie mit ihrer Familie, darunter einem wenige Tage alten Urenkel, aus Butscha entkommen. ©SODI
Das Projekt unterstützt ländliche Unterkünfte mit Nahrungsmitteln und Hygieneprodukten ©SODI
Eine Köchin bereitet Vareniki für Geflüchtete zu. ©Nicoleta Albot
Den ukrainischen Jugendlichen fehlt jegliche Planungssicherheit. ©Nicoleta Albot

In den kleinen, schlecht angebundenen Gemeinden im Norden der Republik sind Geflüchtete untergekommen, die häufig zu den wirtschaftlich am schlechtesten gestellten und vulnerabelsten Gruppen gehören, wie zum Beispiel ältere Menschen oder Frauen mit vielen Kindern. Doch gerade in diesen ländlicheren Gebieten ist staatliche und internationale humanitäre Unterstützung nur schlecht erreichbar.

Für das Projekt von SODI und seiner Partnerorganisation wurden Standorte ausgewählt, die im Umkreis von 70 Kilometer um die Stadt Bălți liegen. Hier sind die Geflüchteten häufig in doppelt genutzten Gebäuden oder in privaten Haushalten untergebracht. Bei den ausgewählten Einrichtungen handelt es sich um Altenpflegeheime, Schüler*innenwohnheime, eine Pension und um ein Verwaltungsgebäude der örtlichen Elektrizitätswerke.

 

Grundlegende Versorgung, Beratungsangebote und psychologische Unterstützung

Zeil des Projekts ist es, eine erhebliche Verbesserung bei der grundlegenden Versorgung der Geflüchteten in den Unterkünften und den privaten Haushalten zu erreichen. Die Einrichtungen haben oft eine gut ausgestattete Küche und Köch*innen, jedoch fehlt es an Lebensmitteln in der benötigten Menge sowie an anderen Gütern des täglichen Bedarfs. Dementsprechend soll durch das Projekt zum einen die Bereitstellung von Lebensmitteln und Hygieneprodukten verbessert werden, sowie notwendige Technik für die Wasser- und Stromversorgen installiert werden. Außerdem bringen viele der Geflüchteten Traumata und und Zukunftsängste mit oder sind sich bezüglich ihres Status unsicher. So ermöglicht das Projekt Rechtsberatung sowie psychologische Beratung und die Betreuung der Kinder vor Ort.

"Wir wurden hier sehr freundlich empfangen. Wir kamen spät an, waren müde und unsicher, ob wir die richtige Entscheidung getroffen haben." So beschreibt Olga ihre Ankunft in der Projektunterkunft "Dumitru Musteata".

 

Projektpartner: Moştenitorii

Unsere Partnerorganisation vor Ort ist „Moştenitorii“, der Name ist Rumänisch (die Amtssprache des Landes) und bedeutet: „die Erben“. Die Organisation setzt sich seit 1996 für Kinder und Jugendliche in der Republik Moldau ein. Ihr Ziel ist es, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der die Rechte aller geachtet werden und deren Mitglieder sich aktiv an der der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung ihrer Gemeinden und des gesamten Landes beteiligen.

Zu den bisherigen Tätigkeitsbereichen der Organisation, die von der Stärkung demokratischer Werte, der Unterstützung junger Menschen aus wirtschaftlich schwachen Familien über die Arbeit zum kulturell-historischen Erbes des Landes bis hin zur Bildung eines ökologischen Bewusstseins der Bürger*innen reichen, gehört seit dem Beginn des Ukraine-Krieges auch die Unterstützung der Geflüchteten. Dafür ist das große Netzwerk von Moştenitorii in der Region sehr wertvoll. Seit der Gründung hat die Nichtregierungsorganisation über hundert Projekte mit Partnern wie beispielsweise UNICEF, der US-Botschaft und dem polnischen Außenministerium umgesetzt. 

Ulrike Pusch

Programme Manager Country Area South East Europe, Belarus and Nicaragua

Ulrike.Pusch@sodi.de

Zahlen und Fakten


Projektort

Republik Moldau

Region um die Stadt Bălți


Status

Aktiv


Projektlaufzeit

2022 - 2022


Projektziel

Erfüllung der physischen und psychischen Bedürfnisse der ukrainischen Geflüchteten in ländlichen Gebieten im Norden der Republik Moldau.


Projektinhalt

1. Bereitstellung von Lebensmitteln, Hygieneprodukten und technischer Ausrüstung (insbesondere für die Strom- und Wasserversorgung).

2. Psychologische und pädagogische Betreuung sowie juristische Beratung.


Zielgruppe

120 Geflüchtete aus der Ukraine, teilweise mit Kindern, die in sechs Gemeinden um die nördlich gelegene Stadt Bălți untergebracht sind.


Partnerorganisationen

Moştenitorii


€ 15Jetzt spenden!

Dieses Projekt wird gefördert durch private Spenden und:

Verwandte News

0

Solidarität weltweit - Leid infolge des ..

Mehr erfahren

1

Nieder mit den Waffen! Schwerter zu ..

„Bойна началась, взрывы, ракеты в небе мы проснулись от взрывов.“ (Der Krieg hat begonnen, Explosionen, Raketen am Himmel, wir sind heute von den Einschlägen aufgewacht) Diese Meldung erreichte uns heute früh aus der Ukraine. Es ist eingetreten - mitten in Europa mündet ein seit..

Mehr erfahren
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter