Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Veranstaltungen
  4. Global (un)Gerechte Ernährungssysteme
28.11.2022
28 Nov

Global (un)Gerechte Ernährungssysteme

Wie reagieren wir angemessen auf diese prekären Verhältnisse? Welche Alternativen für nachhaltige Ernährungssysteme gibt es bereits? Was kann jede*r Einzelne von uns tun? Diskutieren Sie mit!
 

Podiumsdiskussion über Global (un)Gerechte Ernährungssysteme

Wann: 28. November von 18-21 Uhr

Wo: Berlin Global Village – Paulo Freire Raum (Roter Raum) // Am Sudhaus 2 // 12053 Berlin

 

Liebe Interessierte,

wir laden Sie/Euch herzlich zu unserer Podiumsdiskussion über „Global (un)Gerechte Ernährungssysteme“ ein.

Die Schieflagen unseres gestörten globalen Ernährungssystems könnten paradoxer und prekärer nicht sein. Noch nie zuvor war die Lebensmittelproduktion so hoch und vielfältig wie heute und gleichzeitig steigen in manchen Teilen der Welt die Hungerszahlen pandemie- und kriegsbedingt rasant an. In einer Welt des Überflusses und der Verschwendung hungern aktuell fast 700 Millionen Menschen und ein Viertel der Weltbevölkerung ist übergewichtig. Nicht nachhaltig produzierte Lebensmittel und übermäßiges Konsumverhalten schaden unserer Umwelt genauso wie unserer Gesundheit. 

Wie reagieren wir angemessen auf diese prekären Verhältnisse? Welche Alternativen für nachhaltige Ernährungssysteme gibt es bereits? Was kann jede*r Einzelne von uns tun?

Darüber möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen diskutieren, die sich mit der Thematik schon lange beschäftigen und über ihr Engagement für eine nachhaltige Ernährungssicherheit berichten werden.  

 


Über die Referierenden:

Jaspers Jordan ist in der Initiative Berliner Weltacker 2000m2 tätig. Sebastián Uribe ist Gründungsmitglied des alternativen Supermarkts SuperCoop in Berlin. Hangula Werner ist Künstler und Umweltpädagoge bei EduVentures in Namibia.

Die Veranstaltung wird von Ljubinka Petrovic-Ziemer moderiert.

Global (un)Gerechte Ernährungssysteme

28.11.2022, 18.00 - 21.00 Uhr

Termine

01 Jun

Sponsorenlauf für strahlengeschädigte Kinder in Belarus

12 Mai

Mitgliederversammlung 2023

02 Mai

Wider das Vergessen: Ausstellung Erinnerung an die Zukunft

Alle Veranstaltungen
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter