Skip to main content
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • What we do
  • About us
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

You are here:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Fischsuppe aus Vietnam
2019-12-18

Fischsuppe aus Vietnam

Kennen Sie Nhut-Blätter? Eine Köstlichkeit, die hervorragend zu vietnamesischer Fischsuppe passt. Dank Agroforstwirtschaft stärken lokale Baumarten wie diese wieder die Ernährungssicherheit der Menschen.

Agroforstwirtschaft sichert die Ernährung der Kleinbäuer*innen in Vietnam © Xuân Huy Hoàng

Das ökologische Gleichgewicht in der zentralvietnamesischen Provinz Quang Binh ist stark gefährdet. Der Grund dafür liegt in der großflächigen Abholzung ehemals artenreicher Wälder, die stetig dem einseitigen Anbau von Akazienbäumen und wachsenden Kautschukplantagen für die Produktion von Gummi und billigem Papier weichen mussten. Die Folgen wirken sich direkt auf die lokale Bevölkerung, ihr Einkommen und ihre Ernährung aus.

Mit unserem vietnamesischen Partner CENDI stärken wir eine Landwirtschaft, die den Wald miteinschließt, die Agroforstwirtschaft. Monokulturen sollen artenreichen Wäldern weichen, welche den Kleinbäuer*innen Einkommen und Ernährung sichern. Frau Nguyen Minh Phuong erklärt uns, wie man ihre Spezialität zubereitet: eine Fischsuppe mit Blättern des Nhut-Baumes – einer lokalen Baumart, die sich dank Biodiversität wieder ausbreiten kann.

Fischsuppe mit Nhut-Blättern |
súp cá với nước sốt

Zutaten Fischsuppe aus Vietnam
Zutaten Fischsuppe mit Nhut-Blättern © CENDI

Zutaten:

  • Fisch jeglicher Art: z.B. Tilapia, Cobia, Karpfen, lokaler Fisch
  • Nhut-Blätter (Nhut ist der Name einer lokalen Baumart, die am Rande des Flusses Nan wächst)
  • Öl
  • Gewürze: Chili, Salz, Fischsalz, geriebener Kurkuma

Zubereitung:

1. Fangen Sie Fische wie Tilapia, Cobia und Karpfen aus dem Fluss Nan
2. Putzen Sie die Fische, geben Sie sie mit Nhut-Blättern in einen Topf und kochen Sie alles über dem Feuer.
3. Fügen Sie Öl, Salz, frische geriebene Kurkuma, Zucker, Fischsalz und Chili hinzu.
4. Wenn Sie mögen, können Sie die Menge auch mit Tomaten anreichern.
5. Kochen Sie die Menge etwa 30 Minuten bis das Wasser verdunstet ist – dann können wir essen.

Spenden Sie jetzt für die sichere Ernährung in Vietnam!

Ökologische Landwirtschaft im Kreislauf des Waldes

Bau von Bienenstöckern
Bienenstöcker tragen einen Teil zur Verbesserung der ökologischen Vielfalt bei und schaffen mit der Honigproduktion eine zusätzliche Einnahmequelle. © Xuân Huy Hoàng
Mann arbeitet an Baum
Die Agroforstwirtschaft ist eine ökologische Kombination aus Forst- und Landwirtschaft mit ein- und mehrjährigen Pflanzen. © Xuân Huy Hoàng
Baumschule
Mit einer Baumschule wird die heimische Artenvielfalt wiederhergestellt – Grundlage für die Ernährungs- und Einkommenssicherheit der Menschen © SODI

In der vietnamesischen Provinz Quang Binh sind Kleinbäuer*innen durch den Anbau von Monokulturen nicht nur abhängig von schwankenden Marktpreisen. Auch Wetterextreme und Klimaveränderungen führen zu Ernteausfällen und bedrohen so die Ernährungssicherheit der Menschen. „2017 gab es einen Taifun, der nahezu alle Akazienbäume zerstört und einen Schaden von 40 Milliarden Dong (1.600.000 €) verursachte. 3.200 Menschen waren davon betroffen, denn alle haben Akazienbäume in Monokulturen angebaut“, berichtet Nguyen Quang Huy aus der Gemeinde.

Gemeinsam mit SODIs lokaler Partnerorganisation CENDI gilt es, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen. Mit dem Ziel, zudem die wirtschaftliche Grundlage der ansässigen Kleinbäuer*innen zu stärken und den Anbau und die Nutzung der Wälder zu diversifizieren, geht CENDI vielfältig vor. Neben Trainingskursen in ökologischer Agroforstwirtschaft für 480 Bäuer*innen und dem Aufbau von Bienenzuchten, wird eine eigene Baumschule gegründet, mit der die Menschen nach und nach die heimische Arten- und Fruchtvielfalt wiederherstellen.

„Agro-Ökologie ist langfristig“, sagt der Bauer Herr Su. „Deshalb ist es wirklich gut für uns Bauern, z.B. mit der Bienenhaltung auch kurzfristig ein Einkommen zu haben.“ Aber Herr Su denkt auch an eine nachhaltige Zukunft: „Manche hinterlassen ihren Kindern Geld. Ich hinterlasse ihnen Bäume.“

Spenden Sie jetzt für die sichere Ernährung in Vietnam!

Related News

0

Bild von einem Tisch mit Lebensmitteln.
2019-12-18

Eine Prise Solidarität.

Mit dem Kochlöffel um die Welt

Read more

1

Weitwinkel 01 Magazin Cover
2018-12-05

WEITWINKEL - Neues Magazin von SODI

Mit dem neuen Format beleuchtet SODI Fragen und Hintergründe der internationalen Entwicklungspolitik. Dabei fokussiert die erste Ausgabe das Thema Hunger.

Read more

0

Logoabbildung History Of Food

Hi[story] of Food

The project presents global injustices through the history of our food and its production in connection with pre-colonial, colonial, and post-colonial…

Project details

1

Imker schaut sich mit zwei weiteren Menschen in Vietnam eine Wabe an.

Nachhaltige Landwirtschaft in Vietnam

Mit dem Prinzip der Agrarforstwirtschaft erneuert unsere Partnerorganisation CENDI das ökologische Gleichgewicht und stärkt die Souveränität der…

Project details
Vietnam

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • International projects
  • Engagement in Deutschland
  • Global Learning

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter