Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Filmabend mit „Draufsicht“ – Reframing Perspectives
02. Nov. 2021

Filmabend mit „Draufsicht“ – Reframing Perspectives

Am 22. und 23. Oktober haben das internationale Filmkollektiv Draufsicht und SODI zu zwei Filmabenden ins Kreuzberger Kino Moviemento geladen.

Am 22. und 23. Oktober haben das internationale Filmkollektiv Draufsicht und SODI zu zwei Filmabenden ins Kreuzberger Kino Moviemento geladen. Die Veranstaltung „Reframing Perspectives“ machte auf Perspektiven aufmerksam, denen in europäischen Medien oft kein Raum geboten wird. Hierzu wurden an zwei Abenden dokumentarische Kurzfilme von Filmemacher*innen aus Chile, Kamerun, Palästina, dem Libanon und Deutschland gezeigt.  
 

Im Anschluss gab es Raum für Fragen und Diskussion mit den anwesenden Filmemacher*innen und Protagonist*innen. So konnte ein lebhafter Dialog zwischen dem Publikum und den Filmschaffenden entstehen.
„Ich danke euch für euren Mut, eure kritische Sicht auf gesellschaftliche Prozesse mit uns zu teilen! Wir brauchen mehr Raum für solche Perspektiven.“, sagte Tamara Abendroth, verantwortliche Projektmanagerin von SODI e.V.

Die Filme sind jetzt auch online verfügbar

Die Kurzdokumentation “Shared Meaning“ behandelt Themen wie Ökokolonialismus, Greenwashing und umweltzerstörerischen Rohstoffabbau in Chile und Deutschland. Der Film zeigt eindrücklich, wie die damit einhergehenden Probleme die Ungleichheit zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden verstärken.

Der Film „Who Matters?“ ist in Zusammenarbeit von Filmemacher*innen aus der Bamenda Film School in Kamerun und dem Projekt „Global We Media“ aus Deutschland entstanden. Er bietet Einblicke in die filmische Arbeit in Kamerun und thematisiert die ungleichen Voraussetzungen für Filmschaffende aus dem Globalen Süden gegenüber Filmschaffenden aus dem Globalen Norden.

Im Film „Future in Waves“, von Godlove Dzebam, Javla Wilfred und weiteren, erzählen ein Lehrer, ein Kfz-Mechaniker und eine Mutter von drei Kindern von ihrem Leben in Kamerun und welche Konsequenzen der im Land herrschende Bürgerkrieg für sie hat. Der Film gibt, ganz im Sinne der Veranstaltung „Reframing Perspectives“, den Menschen eine Stimme, die in den europäischen Medien kaum gehört werden.

Der Film „Art of Activism“ stellt zwei Künstlerinnen, eine Sängerin aus Haifa und eine Choreographin aus Beirut, vor und zeigt, wie sie mit ihrer Kunst auf politische Themen eingehen. Diesen Film können Sie zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls hier ansehen.

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter