Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
    • Internationale Projekte
    • Engagement in Deutschland
    • Globales Lernen (current)
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Was wir tun
  3. Globales Lernen

Historisch gewachsene Denkmuster und Machtstrukturen sind oft Ursache von Diskriminierung und Ungerechtigkeiten. Durch entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland diskutiert SODI globale Themen mit Schüler*innen, jungen Erwachsenen und Bildungsreferent*innen, online und offline.

Mit dem Konzept des Globalen Lernens verfolgen wir ein Umdenken, um Menschen andere Perspektiven aufzuzeigen und eine gerechte Welt für alle anzustreben. Mit multimedialen Angeboten wie Hi[story] of Food zeigen wir die heutigen Produktionsverhältnisse im Kontext von globalen, geschichtlich gewachsenen Machtverhältnissen. Lokale Antworten auf globale Fragen wollen auch die ehrenamtlichen Mitglieder des Filmkollektivs „Draufsicht Global“ ergründen. Die jungen Teams in Berlin (Deutschland) und Bamenda (Kamerun) arbeiten zu gemeinsamen Themen wie Gender, Nachhaltigkeit, Rassismus und globaler Ungerechtigkeit und zeigen dabei in eigenen Videos facettenreiche Perspektiven über die Länder hinweg auf. Mehr über die vielfältigen Bildungsangebote erfahren Sie auf dieser Seite.

Unterrichts-Materialien

Alle ansehen

Wanderausstellungen

Jetzt buchen

Informations-Veranstaltungen

Mehr erfahren

Der Jugend gehört die Zukunft. Deswegen wollen wir dazu beitragen, dass jungen Menschen notwendige Kompetenzen zur Verfügung gestellt werden, um ihre Rolle und ihre Verantwortung als Weltbürger*innen zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten für eine gerechte und nachhaltige Welt abzuleiten. Denn ein Ausweg aus globalen Krisen, sozialen Ungerechtigkeiten, ökologischen Desastern und wirtschaftlichen Schieflagen ist nur möglich, wenn fundamentale Veränderungen in den Produktions-, Konsum- und Denkmustern stattfinden.

Länder des Globalen Nordens müssen die Entwicklungsbedürfnisse der Länder des Globalen Südens anerkennen und gleichzeitig den eigenen übermäßigen Ressourcenverbrauch begrenzen. Länder des Globalen Nordens müssen vielfältige Perspektiven wertschätzen und eine gleichberechtigte Teilhabe des Globalen Südens an Veränderungsprozessen fördern. Länder des Globalen Nordens müssen (historische) Bedingungen von globalen Ungerechtigkeiten als postkolonial thematisieren und anerkennen. In diesem Sinne sind alle Länder „Entwicklungsländer“ – nicht nur die als solche bezeichneten.

Termine & Veranstaltungen

01 Jun

Sponsorenlauf für strahlengeschädigte Kinder in Belarus

Mehr erfahren
12 Mai

Mitgliederversammlung 2023

Mehr erfahren

Aktuelle Projekte

Logoabbildung History Of Food

Hi[story] of Food - unsere Nahrung und ihre globalen Wurzeln

Das Projekt veranschaulicht globale Ungerechtigkeiten beispielhaft an der Geschichte unserer Nahrung und ihrer Produktion in Zusammenhang mit präkolonialen, kolonialen und postkolonialen Strukturen.

Projekt ansehen
Logo-Abbildung Handy Crash

Handy Crash

Das Online-Spiel thematisiert den Lebenszyklus von Mobiltelefonen und zeigt, wie die Handyproduktion in globalen politischen und ökonomischen Zusammenhängen erfolgt und welche Arbeitsbedingungen die Produktionskette mit…

Projekt ansehen
Draufsichtlogo

Draufsicht Global

Das internationale Filmkollektiv beleuchtet globale Themen der Ungerechtigkeit, Diskriminierung und Nachhaltigkeit. Mit seinen Filmen sucht das ehrenamtliche Team lokale Antworten auf globale Fragen.

Projekt ansehen
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter