Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind (current)
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

 

SODI ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich für Gleichberechtigung in der Welt und für einen Perspektivwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit einsetzt.

 

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Wer wir sind

Solidarität. International.

SODI ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich – kritisch sowie politisch und konfessionell unabhängig – für Gleichberechtigung in der Welt einsetzt. SODI steht für Solidarität: Gemeinsam mit Initiativen und Organisationen des Globalen Südens setzen wir uns für die Emanzipation der Menschen ein und stärken ihre aktive Teilhabe. Unsere Projektarbeit im Ausland verbinden wir mit unserer Bildungs- und Kampagnenarbeit in Deutschland und kämpfen so für einen Perspektivwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit.

Zahlen & Fakten

Gründungsjahr


1990

Arbeitserfahrung


30 Jahre, über 1.000 Projekte weltweit

Arbeitsort


Berlin und weltweit derzeit in 14 Ländern aktiv

Förderer


BMZ, Aktion Deutschland Hilft, diverse Stiftungen

Vision


Wir gestalten eine gleichberechtigte Welt! Für alle.

Wofür steht SODI?


Für Vielfalt und Gleichberechtigung, für das „wir“ statt ein „die anderen“, für den Perspektivwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit.

Satzung

Kinderschutz

Leitbild

Die Welt muss sich verändern!
Deswegen braucht sie Partnerschaft

Uns ist bewusst, wie ambivalent sogenannte Hilfe sein kann. Dies ist ein Grund dafür, warum wir mit unseren Partnern daran arbeiten, Hilfe zu überwinden. Wir arbeiten partnerschaftlich mit zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen im In- und Ausland zusammen, mit dem Ziel, die Eigeninitiative, Selbstorganisation und das Selbsthilfepotential benachteiligter Menschen zu fördern. Wir sehen unsere Partner als die Expert*innen vor Ort, die die lokalen Probleme kennen, deren Erfahrungen Lösungsansätze hervorbringen und die eigenen Ressourcen einbringen. Ihre Initiative gibt den Anstoß für gemeinsame Projekte, ihre Partnerschaft ist unsere Expertise. Aus der Vielfalt unserer Partner speist sich SODIs Projekt- und Perspektivenvielfalt.

Unsere Arbeitsschwerpunkte entsprechen den drei Prinzipien nachhaltiger Entwicklung, wie sie die SDGs der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 in 17 Zielen erstmals gleichberechtigt formulieren und die bis 2030 erreicht werden sollen. Eine nachhaltige Entwicklung, die SODI im Rahmen seiner Arbeit anstoßen will, kann nur durch die Umsetzung von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen erreicht werden. Die ökologische Nachhaltigkeit bedingt dabei die ökonomische und soziale Stabilität, denn ohne den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen als Gemeingut aller Menschen entstehen zwangsläufig Verteilungskonflikte und nachhaltiges Wirtschaften zur langfristigen Schaffung von Lebensgrundlagen für alle Menschen wird zur Unmöglichkeit. Die menschliche Existenz und ihre Handlungs- und Entwicklungsfähigkeit können nur unter Wahrung dieser Prinzipien langfristig gesichert werden. 

Unsere Vision ist die einer gleichberechtigten und friedlichen Welt, in der die natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig genutzt werden, Gemeingüter allen Menschen gleichermaßen zugänglich sind und die Wirtschaft allen Menschen dient. 

SODIs Leitbild (PDF)

Unsere Wurzeln

SODI wurde 1990 gegründet. Der Verein trat die Rechtsnachfolge des Solidaritätskomitees der
DDR an. Damit übernahm SODI in den ersten Jahren noch bestehende Verpflichtungen des Solidaritätskomitees.

Mehr erfahren

 

Verantwortung & Transparenz

SODI hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency Deutschland und der Berliner Transparenzcharta des Berliner Senats angeschlossen. Unterzeichner der Initiative verpflichten sich freiwillig, Informationen über ihre Organisation online gut sichtbar darzustellen. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen wesentlicher Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.

Verantwortung  Transparenz

SODIs Team

Anna Goos


Geschäftsführerin

anna.goos@sodi.de
Mitarbeiterin Lisa Marie Portrait

Lisa-Maria Schneekloth


Assistentin der Geschäftsführung

lisa-maria.schneekloth@sodi.de

Dr. Rolf Sukowski


Vorstandsvorsitzender

vorstand@sodi.de
Holger Vollbrecht

Holger Vollbrecht


Programm-Manager Länderbereich Afrika

holger.vollbrecht@sodi.de

Martin Voigt


Programm-Manager Länderbereich Asien

martin.voigt@sodi.de

Lisann Fried


Programm-Managerin Länderbereich Asien

Lisann.Fried@sodi.de

Thilo Schäfer


Programm-Manager Länderbereich Afrika und Städtepartnerschaften

thilo.schaefer@sodi.de

Marieke Schippert


Programm-Managerin Globales Lernen

marieke.schippert@sodi.de

Marie Robinski


Programm-Managerin Ost- und Südosteuropa, Ukraine und Anrainerstaaten

marie.robinski@sodi.de

Ulrike Pusch


Programm-Managerin Ost- und Südosteuropa, Zentralasien und Nicaragua

Ulrike.Pusch@sodi.de

Dr. Boryana Aleksandrova


Referentin Fundraising und Ressourcenmobilisierung

Boryana.Aleksandrova@sodi.de

Vanessa Kohm


Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

vanessa.kohm@sodi.de

Sebastian von Eichborn


Referent Finanzen & IT

sebastian.eichborn@sodi.de

Jobs & Karriere  bei SODI

Sie sind auf der Suche nach einem neuen sinnstiftenden Job oder einem Praktikum? Dann arbeiten Sie tatkräftig mit uns zusammen, stoßen Sie Veränderungsprozesse an und setzen Sie sich mit Ihrer Profession für eine gerechte Welt ein. Finden Sie unter unseren Ausschreibungen Ihre passende Stelle und werden Sie Teil des SODI-Teams.

STELLENANGEBOTE & PRAKTIKA

Gemeinsam aktiv für eine gerechte Welt

Engagement hat viele Facetten. Engagieren Sie sich mit Zeit, Knowhow oder anderen Ideen.

Eigene Spendenprojekte

Ob Geburtstag oder Hochzeit – es gibt viele persönliche Anlässe zum Feiern & Schenken. Starten Sie jetzt Ihr eigenes Spendenprojekt.

Mehr lesen

Ehrenamt ist Ehrensache

Sie möchten sich tatkräftig engagieren? Dann lernen Sie unsere AG`s zu vielfältigen Themen kennen oder gestalten Sie eigene kreative Aktionen.

Mehr lesen

Bildung über dem Tellerrand

Sie sind Lehrer*in und wollen Ihren Unterricht perspektivenreich gestalten? SODI bietet Ihnen vielfältige entwicklungspolitische Bildungsangebote.

Mehr erfahren

Online-Botschafter*in

Machen Sie SODI bekannt: mit Ihren und unseren sozialen Netzwerken oder mit dem SODI-Newsletter.

Mehr erfahren

Netzwerke, Bündnisse und Förderer

SODI verbindet Projektarbeit im Globalen Süden mit der Kampagnenarbeit hierzulande. Gemeinsam mit anderen Organisationen kämpfen wir in starken Netzwerken und Bündnissen für einen Perspektivwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit.

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelbild Jahresbericht 2021

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter