Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Aktiv werden!
  3. Unternehmer

Nachhaltigkeit über Grenzen hinweg

Mit Ihrer Unternehmensspende stehen Sie an der Seite von entrechteten Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung und machen dadurch das Leben auf unserem Planeten nachhaltiger. Nachhaltigkeit verstehen wir dreifach im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen: ökologisch, ökonomisch, sozial.

Ökologische Nachhaltigkeit durch ökologische Landnutzung, Umweltschutz, Klimawandelanpassung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ökonomische Nachhaltigkeit durch Ausbildung und bedarfsgerechte Einkommenssicherung sowie die Nutzung lokal vorhandener Kapazitäten
 

Soziale Nachhaltigkeit durch Selbstorganisation, Förderung sozialer Gerechtigkeit vor allem von besonders benachteiligten Menschen sowie Menschen in Not

Gemeinsam für Nachhaltigkeit:

Ihr Beitrag zu unseren Projekten

  • Indien
  • Laos
  • DR Kongo
  • Serbien
Frau in Indien
Schulung zur ökologischen Nutzung von Hausgärten © CTRD

Mit Ihrer solidarischen Spende von 520 € tragen Sie zur Durchführung von fünf Schulungen zum nachhaltigen Anbau von Gemüse, Kräutern und Rankenpflanzen wie Pfeffer für 175 Kleinbäuerinnen der Adivasi-Minderheit im indischen Bergdistrikt Nilgiri bei.

Die Gestaltung von Hausgärten wird zusätzlich durch Verteilung von Landwirtschaftsgeräten und Saatgut begleitet. Die Teilnehmenden erhalten für die Dauer des Trainings Tagegeld, um den Verlust des Einkommens als Tagelöhner auszugleichen. Mehr Ernährungs- und Einkommenssicherheit bedeutet für die Adivasi-Frauen mehr Selbstbestimmung.

Mehr zu dem Projekt.

Frucht
Ernte © CTRD

Ihre solidarische Spende von  975€ unterstützt 15 Trainings zur gesunden Ernährung für insgesamt 450 Adivasi-Frauen. Ein besonderer Fokus wird gelegt auf die Ernährung von stillenden Müttern, schwangeren Frauen, Säuglingen und Kleinkindern.  

Im Rahmen der angebotenen Schulungen wird Wissen vermittelt, u.a. über die schonende Nährstoffbehandlung, die Hygiene bei der Essenszubereitung, das Kochen und Verbessern bekannter Rezepte aus lokalen Gemüsesorten. Eine gesunde Ernährung ermöglicht den Adivasi-Frauen, ihren Alltag sowie die nahe Zukunft zuversichtlich zu planen.   

Schneiderin vor ihrer Maschine
Berufsausbildung und Gründung eigener Gewerbe © GLAD

Ihre solidarische Spende von 656 € macht einen dreieinhalbmonatigen Ausbildungszyklus für eine Person in verschiedenen Handwerken wie u.a. Schneiderei, Mechatronik und Schreinerei möglich.

Dadurch entstehen nachhaltige Einkommensperspektiven für durch Armut und soziale Diskriminierung betroffene Menschen in entlegenen Dorfregionen in Laos. Es werden insbesondere die jungen Frauen und Männer ausgewählt, die bereit sind, sich nach der Ausbildung in ihrem Dorf mit einem Handwerk niederzulassen. Die Dorfgemeinschaften werden auf Dauer belebt.

Mehr zu dem Projekt.

Häuser auf Pfählen in einem Dorf
Dorfverwaltung mit eigener Initiative © GLAD

1.252 € finanzieren Sie ein dreitägiges Grundlagentraining in Finanzverwaltung und Buchhaltung für drei Mitglieder eines Dorfkomitees.

Die Dorfkomitees bieten den Dorfbewohner*innen eine der wenigen Möglichkeiten für Selbstvertretung und sind verantwortlich für finanzielle Fragen bezüglich der Erstausstattung von neugegründeten Kleingewerben sowie der Verbesserung der dörflichen Infrastruktur. Transparenz und Effizienz steigen.

Verteilung von Saatgutsäcken
Verteilung von Saatgut in Minembwe (DR Kongo) © UGEAFI

Mit Ihrer solidarischen Spende von 500 € finanzieren Sie 283 kg Saatgut aus Grundnahrungsmitteln wie Mais, Bohnen und Kartoffeln sowie aus verschiedenem Gemüse wie Kohl, Zwiebeln, Aubergine, Amarant und schwarzem Nachtschatten.

Dadurch ermöglichen Sie die Ernährungs- und Einkommenssicherheit von Binnenvertriebenen, burundischen Flüchtlingen und Mitgliedern der Aufnahmegemeinden in der von Gewalt und Kampf um international begehrte Rohstoffe gekennzeichneten Provinz Süd-Kivu im Osten der DR Kongo. Das friedliche Miteinander in der Region wird auf Dauer gestärkt.

Mehr zu dem Projekt.

Kinder in einem PC-Raum
Gemeindetag für Rom*nja in Kragujevac © FRS

Mit einer solidarischen Spende von 400 € finanzieren Sie die Veranstaltung eines Gemeindetages für Rom*nja in den Städten Kragujevac, Novi Sad und Požarevac. Behandelte Themen sind: Einschreibung für die Vor-, Primär- und Sekundarschulen, Umgang mit Diskriminierung, Melde- und Beschwerdemöglichkeiten, berufliche Beschäftigung, Gesundheitsfragen.

Gemeindetage bieten für Rom*nja die Möglichkeit, sich direkt an Expert*innen und Vertreter*innen der Behörden zu wenden sowie sich zu vernetzen. Es wächst ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Versammlung von Menschen in einem Raum
Gemeindetag für Rom*nja in Kragujevac © FRS

Ihr solidarischer Beitrag von 770 € ermöglicht eine Schulung für 15 bis 20 Personen der lokalen Rom*nja-Gemeinden in Kragujevac, Novi Sad und Požarevac. Schulungen werden je nach Bedarf zu verschiedenen Fachgebieten angeboten: Alphabetisierung, Bewerbungstrainings, Computerkurse, Serbisch-Sprachkurse, Ferienkurse für Schüler*innen. 

Dadurch eröffnen Sie Wege zu mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Rom*nja sowie zu ihrer Gleichberechtigung. Denn die allgemeine Lebenssituation der Rom*nja in Serbien zeigt: die überwältigende Mehrheit ist arbeitslos und die Lebenserwartung liegt etwa 10-15 Jahre unter dem nationalen Durchschnitt.

Mehr zu dem Projekt.

Dr. Boryana Aleksandrova


Referentin Fundraising und Ressourcenmobilisierung
030 920 90 93 - 15

Boryana.Aleksandrova@sodi.de

Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Unternehmen basiert auf: SODIs Leitlinien für Unternehmensspenden.

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE37 3702 0500 0001 0201 00 
BIC: BFSWDE33XXX

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 SODI e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn