Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Aktuelles
  4. Ndilimeke Auala im nd-Interview
08. Jun. 2022

Ndilimeke Auala im nd-Interview

Die namibische Projektpartnerin erzählt im Interview über die deutsche Kolonialgeschichte in Namibia und über die Projektarbeit mit SODI.

© SODI

[...] Sie arbei­ten für das Nami­bia Insti­tu­te for Demo­cra­cy (NID). Eines Ihrer The­men ist die Kolo­ni­al­ge­schich­te. Sie ent­wi­ckeln ein Pro­jekt mit Lern­mo­du­len zur deut­schen Kolo­ni­al­zeit in Nami­bia und ihren Fol­gen. Die­se Modu­le kön­nen dann auch in Deutsch­land ein­ge­setzt wer­den. Wie sehen die Plä­ne für die Zusam­men­ar­beit aus?

Die­ses Pro­jekt, das vom Soli­da­ri­täts­dienst Inter­na­tio­nal (SODI) in Zusam­men­ar­beit mit unse­rem Insti­tut initi­iert wur­de, zielt dar­auf ab, die his­to­ri­schen und aktu­el­len Bezie­hun­gen zwi­schen Deutsch­land und Nami­bia auf­zu­zei­gen. Die Nami­bi­er wis­sen um die his­to­ri­schen Bezie­hun­gen zu Deutsch­land. Die meis­ten Deut­schen wis­sen jedoch nichts über ihre Kolo­ni­al­ge­schich­te in Nami­bia. Die Bezie­hun­gen zwi­schen unse­ren bei­den Län­dern rei­chen bis ins Jahr 1800 zurück und wur­den auf der Ber­li­ner Kon­fe­renz am 18. Novem­ber 1884 for­ma­li­siert und insti­tu­tio­na­li­siert. Die­se Geschich­te wol­len wir mehr Deut­schen nahe bringen.

Mit wel­chen For­ma­ten arbei­ten Sie im Projekt?

Mit einem Doku­men­tar­film, Stu­di­en­rei­sen und einem You­tube-Kanal. Der Film hat den Titel »Was die Jugend in Nami­bia über die Geschich­te des Völ­ker­mords sagt« und por­trä­tiert deut­sche Kin­der in Katu­tu­ra, einem Town­ship wäh­rend der Apart­heid. Die Kin­der sind Nach­kom­men von wei­ßen deut­schen und schwar­zen nami­bi­schen Eltern. Die Stu­di­en­rei­se ist für nami­bi­sche Ler­nen­de zum Ken­nen­ler­nen his­to­ri­scher Orte der deut­schen Kolo­nia­li­sie­rung in ganz Nami­bia und soll über Men­schen- und Bür­ger­rech­te im heu­ti­gen Nami­bia, von der Kolo­ni­al­ge­schich­te bis hin zu einer moder­nen Ver­fas­sung infor­mie­ren. Ein kri­ti­scher gesell­schafts­po­li­ti­scher Kom­men­tar über den »It‹s a wrap«-Youtube-Kanal eines Deutsch-Here­ro-Nach­kom­mens in Nami­bia ergänzt die Palette. [...]

Aus: nd, 08.06.2022. Lesen Sie hier das Interview in voller Länge.

SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelblatt Weitwinkelmagazin Klimagerechtigkeit

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter