Zum Hauptinhalt springen
SODI e.V. logoSODI e.V. logoEinfach spenden!
  • SODI Aktuell
  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Aktiv werden!
  • Einfach spenden!
  • DE
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. SODI Aktuell
  3. Veranstaltungen
  4. Ausstellungstermine: History of Food
10.08.2021 - 29.10.2021
10 Aug 29 Okt

Ausstellungstermine: History of Food

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gelegenheit, unsere Ausstellung Hi[story] of Food zu besichtigen.

Flyer der Ausstellung History of Food

Vom 10. August bis 29. Oktober ist die Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm (Berlin) zu sehen. Mit dabei sind auch die neuen Erweiterungen der Ausstellung. 2020 wurde das Bildungsangebot um Geschichten von Aktivist*innen erweitert, die sich aktuell und in der Geschichte für eine gerechte Landwirtschaft einsetzen.

Gerne können Sie auch für Schulklassen und andere Gruppen einen begleitenden Workshop buchen. Wenn Sie einen Workshop oder die Ausstellung buchen wollen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: tamara.abendroth@sodi.de, Tamara von Abendroth, Programm-Managerin oder an Globaleslernen@sodi.de.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

 

Die Online-Inhalte finden Sie unter www.historyoffood.de.

Summer School

Ausstellungstermine: History of Food

10.08.2021 - 29.10.2021
Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin

Globales Lernen

Deutschland

gloableslernen@sodi.de

Das könnte Sie auch interessieren.

0

Logoabbildung History Of Food

Hi[story] of Food - unsere Nahrung und…

Das Projekt veranschaulicht globale Ungerechtigkeiten beispielhaft an der Geschichte unserer Nahrung und ihrer Produktion in Zusammenhang mit präkolonialen,…

Projekt ansehen

1

Logo-Abbildung Handy Crash

Handy Crash

Das Online-Spiel thematisiert den Lebenszyklus von Mobiltelefonen und zeigt, wie die Handyproduktion in globalen politischen und ökonomischen Zusammenhängen…

Projekt ansehen

2

Mann Rückenansicht filmt Kinder bei der Arbeit

Journalismus für den Frieden

„Draufsicht Bamenda“ und SODI treten mit Friedensjournalismus und Dialog gegen den sich zuspitzenden Konflikt im englischsprachigen Teil Kameruns ein.

Projekt ansehen
Kamerun

Termine

23 Mai

Buchvorstellung: Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte

21 Mai

Mitgliederversammlung 2022

11 Mai

G7 - Globale Gerechtigkeit statt Schuldendienst

Alle Veranstaltungen
SODI Newsletter

Der SODI-Newsletter. 
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.

Unsere Publikationen 
auf einen Blick.

Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.

Titelblatt Weitwinkelmagazin Klimagerechtigkeit

Alle anzeigen

SODI e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Spendenkonto

IBAN: DE33 1002 0500 0001 0201 00
BIC: BFSWDE33BER

SODI Aktuell

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Unsere Publikationen
  • SODI Jahresbericht
  • SODI Newsletter
  • Presse

Was wir tun

  • Internationale Projekte
  • Engagement in Deutschland
  • Globales Lernen

Gemeinsam aktiv werden!

  • Spendenprojekte Unternehmen
  • 1-Cent-Überweisung
  • Unternehmer
  • Fördermitglied werden
  • Mitglied werden
  • Fachwissen teilen
  • Spendenprojekte
  • Online Botschafter
  • Ehrenamt
  • Nachlassspende

Sprechen Sie mit uns!

  • Kontakt

SODI in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2022 SODI e.V.
  • Facebook
  • Twitter