Jahresreport 2018: Blickwinkel drehen – Solidarität stärken
Auch in 2018 engagierte sich SODI für eine gerechte Welt. Der Jahresreport 2018 zeigt unser Engagement in 15 Ländern mit unseren Partnerorganisationen vor Ort und einem starken Netzwerk hierzulande für eine gerechte Welt.

Die Herausforderungen sind immens! Würde die ganze Welt so leben wie die meisten Menschen in Deutschland, dann bräuchten wir drei Planeten. Bereits am 3. Mai wären die natürlichen und regenerierbaren Ressourcen aufgebraucht. Deutschland, wie auch viele andere Länder dieser Welt, handelt nicht nachhaltig, weder wirtschaftlich, noch sozial und auch nicht ökologisch.
Die Agenda 2030, verabschiedet im Jahr 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen, war ein wichtiges Zeichen für mehr Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Doch ihre Ziele werden zu zögerlich umgesetzt. So zögerlich, dass eine Umsetzung bis 2030 als unwahrscheinlich gelten darf. Es ist wichtig, dass alle gemeinsam dafür arbeiten – Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft müssen einander zuhören und die Zeichen der Krisen ernstnehmen. So engagieren wir uns in 15 Ländern mit unseren Partnerorganisationen vor Ort und einem starken Netzwerk hierzulande für eine gerechte Welt.
In unserem Jahresbericht 2018 erhalten Sie einen Überblick, wie SODI im letzten Jahr zu mehr Gerechtigkeit beigetragen hat. Gemeinsam blicken wir auch solidarisch in die Zukunft.
Das könnte Sie auch interessieren.
Der SODI-Newsletter.
Erhalten sie aktuelle Informationen aus erster Hand.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Unter dem Link „Abmeldung“ können Sie sich jederzeit wieder von unserem kostenlosen Newsletter abmelden.
Unsere Publikationen
auf einen Blick.
Einblicke und Ausblicke durch SODIs Publikationen: Erfahren Sie mehr über entwicklungspolitische Themen sowie SODIs Projekte weltweit.